 Neuerscheinungen 2011Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ingomar-Werner Franz, Harald Mellerowicz, Wolfgang Noack
(Beteiligte)
Training und Sport zur Prävention und Rehabilitation in der technisierten Umwelt / Training and Sport for Prevention and
Deutscher Sportärztekongreß Berlin, 27.-29. September 1984
Herausgegeben von Franz, Ingomar-Werner; Mellerowicz, Harald; Noack, Wolfgang
Softcover reprint of the original 1st ed. 1985. 2011. xxviii, 866 S. XXVII, 865 S. 334 Abb., 207 Tab. 2
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2011
ISBN: 3-642-70302-X (364270302X)
Neue ISBN: 978-3-642-70302-7 (9783642703027)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Deutscher Sportärztekongreß Berlin, 27.-29. September 1984
In der breiten Offentlichkeit ist nicht selten noch das Bild des Sportmediziners gepragt durch den Arzt, der am Spielfeldrand eine akute Verletzung behandelt oder sich nur auf die Betreuung von Spitzensportlern konzentriert. Dieses Bild ist jedoch stark verzerrt und spiegelt nicht mehr die heutigen Aufgaben und Tatigkeitsfelder der Sportmedizin wieder. Schon seit Jahrzehnten hat sich die Sportmedizin, verdeutlicht durch die Arbeit der Pionie re auf diesem Gebiet, als interdisziplinares Fach verstanden. Gerade in den letzten Jahren hat dieses beharrliche Bestreben eine breite Zustimmung und Anerkennung im Bereich der Me dizin gefunden, wie die immer enger werdenden Berilluungspunkte zu anderen Sparten der Medizin zeigen. Dieses gilt besonders fUr die gemeinsame Arbeit auf den Gebieten der pra ventiven und rehabilitiven Kardiologie sowie der Orthopadie und Traumatologie. Diese Zu sammenarbeit hat sich nicht von ungefahr entwickelt. So konnte gezeigt werden, daB einem dosierten Ausdauertraining zur Pravention und Rehabilitation kardiovaskularer Erkrankun gen ein heute nicht mehr wegzudenkender Stellenwert in der Medizin zukommt. Der Ortho pade hat die wichtige Aufgabe, Verletzungen des Muskel- und Skelettsystems beim Sport moglichst friihzeitig zu erkennen, praventive sowie rehabilitive MaBnahmen einzuleiten. Das von uns gewahlte Leitthema des Kongresses "Training und Sport zur Pravention und Rehabilitation in der technisierten Umwelt" schien uns aus mehrfacher internistischer und orthopadischer Sicht aktuell und bedeutsam zu sein.