buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Lothar Dittrich, Wolfram Fischer (Beteiligte)

Materialfluß und Logistik


Potentiale vom Konzept bis zur Detailauslegung
2. Aufl. 2012. xiv, 367 S. XIV, 367 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-62260-7 (3642622607)
Neue ISBN: 978-3-642-62260-1 (9783642622601)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


In logisch aufeinander aufbauenden Planungs- und Optimierungsschritten beschreibt das Buch die aufgabengerechte Auswahl, technische und wirtschaftliche Bewertung sowie den zweckmäßigen Einsatz von Förder- und Lagertechniken. Dabei sind auch theoretische Grundlagen und praxisgerechte Randbedingungen hinsichtlich Technik und Organisation berücksichtigt. Das Buch eignet sich zur Erarbeitung der Gesamtthematik und ermöglicht gleichzeitig die Wissensvertiefung in einzelnen Kapiteln, die für sich allein verständlich und nutzbar sind.
Einige ausgewählte Optimierungsprogramme sind in Excel programmiert und mit der beigefügten CD-ROM verfügbar.
1 Einleitung und Ziele.- 2 Forderungen der industriellen Logistik.- 2.1 Einflußfaktoren.- 2.2 Projektetappen.- 2.3 Planungsablauf.- 2.3.1 Konzeptstudie.- 2.3.2 Detailplanung.- 2.3.3 Ausschreibung.- 2.3.4 Planungskosten.- 3 Bestimmungsgrößen für Transportaufgaben und Transportmittel.- 3.1 Kennzeichen und Typen von Transportaufgaben.- 3.1.1 Klassifizierung von Transport- und Lagergütern.- 3.1.2 Eigenschaften des Transportprozesses.- 3.1.3 Eigenschaften des Transportweges.- 3.2 Gliederung und Beschreibung von Transportmitteln.- 3.2.1 Hebezeuge.- 3.2.2 Manuell und automatisch gesteuerte Flurförderzeuge.- 3.2.3 Flurfreie Bahnen.- 3.2.4 Flurgebundene Schienenfahrzeuge.- 3.2.5 Stetigförderer.- 3.3 Aufgabengerechte Zuordnung von Transportmitteln.- 4Wirtschaftlichkeits-und Kostenbetrachtungen.- 4.1 Wirtschaftlichkeitsrechenverfahren.- 4.2 Kostenarten und Kostengliederung.- 4.3 Transportkostenfunktionen.- 4.4 Kosteneinfluß des Beschäftigungs- und des Mengengrades.- 5 Leistungsgrenzen und bedarfsgerechte Auslegung einzelner Transportmittel.- 5.1 Transport-Kenngrößen und Randbedingungen.- 5.1.1 Berücksichtigung von Wege-Hindernissen.- 5.1.2 Bestimmung realer Transportwegführungen.- 5.1.3 Technische Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.- 5.2 Spieldauer-, Spielzahl-und Durchsatzberechnung.- 5.2.1 Transportspiel- und Durchsatzdefinitionen.- 5.2.2 Durchsatz von Stetigförderern.- 5.2.3 Elektrohängebahnen und Fahrerlose Transportsysteme.- 5.2.4 Flur-, kabinen- und funkgesteuerte Brückenkrane.- 5.2.5 Manuell gesteuerte Flurförderzeuge.- 5.2.6 Vertikalförderer.- 5.3 Ermittlung der optimalen Anzahl an Fördermitteln.- 6 Leistungsbewertung und -optimierung komplexer Fördersysteme.- 6.1 Beispiel für konkurrierende Fördersysteme.- 6.2 Einsatzoptimierung von manuell gesteuerten Flurförderzeugen.- 6.2.1 Strategien und Optimierung der Einsatzbedingungen.- 6.2.2 Strategien und Zielgrößen für praxisnahe Beispiele.- 6.2.3 Erkenntnisse und technische Realisierungsmöglichkeiten.- 6.2.4 Fahrwegoptimierung durch Rundreisebildung.- 6.3 Auslegung automatisierter Systeme mit Hilfe der Simulation.- 6.3.1 Simulationsarten.- 6.3.2 Simulationskonzepte.- 6.3.3 Anwendungsbereiche.- 6.3.4 Animationskomponenten.- 6.3.5 Simulationsziele.- 6.3.6 Modellaufbau.- 6.3.7 Simulationsablauf.- 6.3.8 Simulationsresultate.- 7 Lagerwesen und Lagertechniken.- 7.1 Aufgaben und Optimierungsbedingungen für Lager.- 7.2 Bauformen und Bestimmungsgrößen von Lagern.- 7.3 Spezielle Fördermittel im Lagerbereich.- 7.4 Ausführung von Regallagern.- 7.4.1 Das Hochregallager.- 7.4.2 Das Kompaktlager.- 7.4.3 Das Kleinteilelager.- 7.5 Ausführung von Kommissionierlagern.- 7.5.1 Kommissionierung "Mann zur Ware".- 7.5.2 Kommissionierung "Ware zum Mann".- 8 Lagerauslegung und Lagerlogistik.- 8.1 Vergleich von zentraler und dezentraler Lagerung.- 8.1.1 Standortoptimierung bei zentraler Lagerung.- 8.1.2 Versorgungsoptimierung bei dezentraler Lagerung.- 8.2 Optimierung der Lagerdimensionen und des Lagerumschlages.- 8.2.1 Basisuntersuchungen zur Beständeoptimierung.- 8.2.2 Lagerbestands- und Bestellmengenoptimierung.- 8.2.3 Optimale Auslegung von Regallagern.- 8.2.4 Optimierungspotentiale beim Kommissionieren.- 8.2.5 Anpassung des Lagers an das Lagergut.- 8.2.6 Organisatorische Maßnahmen zur optimalen Lagernutzung.- 9 Beispiele für ausgeführte Gesamtsysteme.- 9.1 Hochregallager für Preßteile in der Automobilindustrie.- 9.1.1 Ausgangssituation und Vorstudien.- 9.1.2 Planungsergebnis und Groblayout.- 9.1.3 Bau des Hochregallagers und Einrichtungen zur Anbindung an die Produktion.- 9.1.4 Auslegungs- und Systemanforderungen an das fahrerlose Transportsystem.- 9.1.5 Hochlaufphasen und Systemerweiterungen.- 9.2 Materialflußoptimierung in der Pharma-Industrie.- 9.2.1 Aufgabenstellung.- 9.2.2 Lager-und Transporteinheiten.- 9.2.3 Produktions-, Lager-und Transportfunktionen.- 9.2.4 Besonderheiten und Erkenntnisse.- 9.3 Warenverteilzentrum eines Handelsunternehmens.- 9.3.1 Projektü