buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

N. Dietrich, T. Lederer, M. Lindlbauer, Gerhard Versteegen (Beteiligte)

Management-Technologien


Konvergenz von Knowledge-, Dokumenten-, Workflow- und Contentmanagement
Mitarbeit: Dietrich, N.; Lederer, T.; Lindlbauer, M.; Herausgegeben von Versteegen, Gerhard
Softcover reprint of the original 1st ed. 2002. 2012. xiii, 291 S. 7 Tabellen. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-62694-7 (3642626947)
Neue ISBN: 978-3-642-62694-4 (9783642626944)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die IT-Branche hat sich über die letzten Jahre hinweg wiederholt nach dem gleichen Muster entwickelt: Es gab eine neue Technologie - diese wurde akzeptiert oder verworfen - und anschließend verschmolz ein Teil der neuen Methoden mit etablierten Technologien. Dabei sind äußerst effektive Management-Technologien entstanden. Das Buch stellt diese Technologien praxisbezogen dar und beschreibt deren Zusammenwachsen zu einer effizienten Sammlung breit anwendbarer Management-Tools.
Einführung.- 1.1 Allgemeines zu Technologien.- 1.1.1 Neue Technologien.- 1.1.2 Ausprägung von Marktbereinigungen.- 1.1.3 Ausblick.- 1.2 Die vier in diesem Buch behandelten Technologien.- 1.2.1 Dokumentenmanagement.- 1.2.2 Workflow Management.- 1.2.3 Knowledge Management.- 1.2.4 Content Management.- 1.3 Ausblick.- Informationen und Wissen.- 2.1 Einführung und Definitionen.- 2.2 Der Wert von Informationen.- 2.3 Der Zeitfaktor.- 2.4 Verteilung von Informationen.- 2.4.1 Blick in die Vergangenheit.- 2.4.2 State-of-the-Art der Informationsübertragung.- 2.5 Von Informationen zu Wissen.- 2.5.1 Einführung.- 2.5.2 Wissen und Wissensarten.- 2.5.3 Wissensklassen.- 2.5.4 Entstehung von Wissen.- 2.5.5 Wissensaustausch.- 2.5.6 Wissensziele.- 2.5.7 Die Infrastruktur.- 2.6 Fazit und Ausblick.- Vier Technologien.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Dokumentenmanagement.- 3.2.1 Einführung.- 3.2.2 Grundlagen des Dokumentenmanagements.- 3.2.3 Techniken im Dokumentenmanagement.- 3.2.4 Das papierlose Büro - ein Traum zerplatzt.- 3.2.5 Standards im Bereich Dokumenten-management.- 3.2.6 Hersteller von Dokumentenmanagement-systemen.- 3.2.7 Fazit.- 3.3 Workflow Management.- 3.3.1 Einführung.- 3.3.2 Geschäftsprozessmodellierung als Basis von Workflow Management.- 3.3.3 Techniken des Workflow Management.- 3.3.4 Hersteller von Workflow-Management-Systemen.- 3.3.5 Fazit.- 3.3.4 Hersteller von Workflow-Management-Systemen..- 3.4 Knowledge Management.- 3.4.1 Einführung.- 3.4.2 Grundlagen von Knowledge-Management-Systemen.- 3.4.3 Neue Rollen im Unternehmen.- 3.4.4 Architektur von Knowledge-Management-Systemen.- 3.4.5 Anreizsysteme zur Pflege von Wissensdaten-banken.- 3.4.6 Messbarkeit von Knowledge-Management-Systemen.- 3.4.7 Exkurs: Technologiebremse Betriebsrat.- 3.4.8 Kritik an Knowledge Management.- 3.4.9 Hersteller von Knowledge-Management-Systemen.- 3.4.10 Fazit.- 3.5 Content Management.- 3.5.1 Einführung.- 3.5.2 Grundlagen von Content Management.- 3.5.3 Unterschiedliche Kategorien von Content-Management-Systemen.- 3.5.4 Inhalte von Content Management.- 3.5.5 Einfuhrung von Content-Management-Systemen.- 3.5.6 Kostenaspekte.- 3.5.7 Zusammenhang Code und Content.- 3.5.8 Auswahlkriterien fur Content-Management-Systeme.- 3.5.9 Hersteller von Content-Management-Systemen.- 3.5.10 Fazit.- 3.6 Produktauswahl.- 3.6.1 Einfuhrung.- 3.6.2 Grundvoraussetzungen.- 3.6.3 Erstellung eines Kriterienkataloges.- 3.6.4 Auswertung der Ergebnisse und Auswahl von zwei Best-Fit-Kandidaten.- 3.6.5 Evaluierung und Auswahl.- 3.6.6 Fazit.- 3.7 Zusammenwachsen der vier Technologien.- 3.7.1 Einfuhrung.- 3.7.2 Erste Anzeichen.- 3.7.3 Die wesentlichen Treiber für das Zusammenwachsen der Technologien.- 3.7.4 Verdrängungsaspekte.- 3.7.5 Das Zusammenwachsen der vier Technologien - eine Analyse.- 3.7.6 Fazit.- Zukunftsperspektiven.- 4.1 Einführung.- 4.2 E-Commerce Einflüsse.- 4.2.1 Einführung.- 4.2.2 Das Internet als Informationsmedium.- 4.2.3 Historie von E-Commerce.- 4.2.4 E-Commerce-Aspekte im Content Management.- 4.2.5 Ist E-Commerce das Ende von Dokumenten- und Workflow Management?.- 4.2.6 E-Commerce und Knowledge Management.- 4.2.7 E-Commerce-Image der IT-Unternehmen.- 4.2.8 Auswirkungen von E-Commerce.- 4.3 M-Commerce-Einflüsse.- 4.3.1 Einführung.- 4.3.2 Historie.- 4.3.3 Wahnsinn UMTS.- 4.3.4 Herstellerproblematiken.- 4.3.5 Unterschiede zwischen E-Commerce und M-Commerce.- 4.3.6 M-Commerce und Knowledge Management.- 4.3.7 Perspektiven von M-Commerce.- 4.4 C-Commerce.- 4.4.1 Einfuhrung.- 4.4.2 Grundlagen.- 4.4.3 Definition nach Gartner.- 4.4.4 Von der Supply zur Knowledge Chain.- 4.4.5 Wissen als elementarer Baustein für C-Commerce.- 4.4.6 Herausforderung an das Management: Die "Hyperlinked Organisation".- 4.4.7 Von Collaborative Knowledge Management zu C-Commerce.- 4.5 Customer Relationship Management.- 4.5.1 Einführung.- 4.5.2 Grundlagen von Customer-Relationship-Management-Systemen.- 4.5.3 Exkurs: Die Illusion der weltweiten Datenbank.- 4.5.4 Der derzeitige Markt für Custom