buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Armin Bolz, Wilhelm Urbaszek (Beteiligte)

Technik in der Kardiologie


Eine interdisziplinäre Darstellung für Ingenieure und Mediziner
Softcover reprint of the original 1st ed. 2002. 2012. xvii, 478 S. XVII, 478 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-62704-8 (3642627048)
Neue ISBN: 978-3-642-62704-0 (9783642627040)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


- Modernes Know-how der Biomedizinischen Technik
- Medizinische Grundlagen der wichtigsten Herz-Kreislauffunktionen und -erkrankungen
- Aufbau und Funktionsweise der Diagnose- und Therapieverfahren
´1 Grundlagen der Fluidmechanik.- 1.1 Die Druckverteilung.- 1.2 Die Viskosität einer Flüssigkeit.- 1.3 Die Strömung einer Flüssigkeit in einem Rohr.- 1.4 Der Fluss.- 1.5 Der Strömungswiderstand - Analogien zu einem elektrischen Stromkreis.- 1.6 Die Strömung in einem Rohrsystem.- 1.7 Literatur.- 2 Anatomie und Physiologie des Herzens.- 2.1 Die Anatomie des Herz-Kreislaufsystems.- 2.2 Das Arbeitsmyokard.- 2.2.1 Mechanismen der Herzkontraktion.- 2.2.2 Biochemie der Herzkontraktion.- 2.2.3 Elektrophysiologie von Herzmuskelzellen.- 2.2.4 Elektromechanische Kopplung.- 2.3 Erregungsbildung und -leitung.- 2.4 Das Elektrokardiogramm.- 2.4.1 Das Dipolmodell.- 2.4.2 Der zeitliche Verlauf des Elektrokardiogramms.- 2.5 Literatur.- 3 Der Blutkreislauf.- 3.1 Anatomie und Physiologie des Gefäßsystems.- 3.1.1 Verteilung der Blutvolumina.- 3.1.2 Gefäßversorgung des Herzens.- 3.2 Blutdruck und Blutfluss.- 3.2.1 Herzzyklus und -zeitintervalle.- 3.2.2 Zentraler Blutdruck und -fluss.- 3.2.3 Ortsabhängigkeit von Blutdruck und Blutfluss.- 3.2.4 Ortsabhängigkeit der Pulskurven.- 3.3 Regulation des Blutdruckes.- 3.3.1 Der Frank-Starling-Effekt.- 3.3.1.1 Das PV-Diagramm des Herzens.- 3.3.1.2 Die Konstruktion des PV-Diagramms.- 3.3.1.3 Die Autoregulation des Herzens (Frank-Starling-Effekt).- 3.3.2 Der Barorezeptorreflex.- 3.3.3 Mittel- und langfristige Regulationsmechanismen.- 3.3.4 Adrenerge Regulation.- 3.3.4.1 ß-adrenerge Signaltransduktion.- 3.3.5 Arbeitsweise des gesunden menschlichen Herzens.- 3.3.6 Arbeitsweise trainierter Herzen.- 3.3.7 Regulation unter pathologischen Bedingungen.- 3.3.7.1 Drucküberbelastete Herzen.- 3.3.7.2 Volumenüberlastete Herzen.- 3.3.7.3 Pumpinsuffiziente Herzen.- 3.3.7.4 Pathophysiologische Hinweise zur Herzinsuffizienz.- 3.4 Der Sauerstofftransport im Blut.- 3.4.1 Physikochemie des Sauerstofftransportes.- 3.4.2 Diagnostisch wichtige Parameter.- 3.4.3 Pathologische Einflussfaktoren und Symptome.- 3.5 Literatur.- 4 Ausgewählte Herz-Kreislauferkrankungen und ihre Diagnose.- 4.1 Koronare Herzkrankheit (KHK).- 4.2 Hypertonie.- 4.3 Herzklappenerkrankungen.- 4.4 Kongenitale Herzfehler.- 4.4.1 Herzfehler ohne Shunt.- 4.4.2 Herzfehler mit Links-Rechts-Shunt.- 4.4.3 Herzfehler mit Rechts-Links-Shunt.- 4.5 Kardiomyopathien.- 4.5.1 Die dilatative/kongestive Kardiomyopathie.- 4.5.2 Die hypertrophische Kardiomyopathie.- 4.5.3 Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie.- 4.5.4 Die restriktive Kardiomyopathie.- 4.6 Herzinsuffizienz.- 4.7 Arrhythmien.- 4.7.1 Pathophysiologie der Arrhythmien.- 4.7.1.1 Bradykarde Arrhythmien.- 4.7.1.2 Tachykarde Arrhythmien.- 4.7.2 Erregungsleitungsstörungen.- 4.7.3 Nomotope Erregungsbildungsstörungen.- 4.7.4 Heterotope Rhythmusstörungen.- 4.8 Literatur.- 5 Elektrokardiographie.- 5.1 Ableitelektroden.- 5.1.1 Das thermodynamische Gleichgewicht.- 5.1.2 Die Helmholtz-Doppelschicht.- 5.1.3 Die Kinetik von Elektrodenreaktionen.- 5.1.3.1 Polarisation und Überspannung.- 5.1.3.2 Durchtrittsüberspannung.- 5.1.3.3 Diffusionsüberspannung.- 5.1.3.4 Chemische Überspannung.- 5.1.4 Elektrodenübergangsimpedanz.- 5.1.5 Gebräuchliche Elektrodentypen.- 5.1.5.1Silber/Silberchlorid-Elektrode.- 5.1.5.2 Fraktale Elektroden.- 5.1.6 Elektrodenpasten.- 5.2 Die Haut als elektrische Grenzschicht.- 5.2.1 Anatomischer Aufbau der Haut.- 5.2.2 Elektrisches Ersatzschaltbild der Haut.- 5.2.3 Messung der Hautimpedanz.- 5.3 Ersatzschaltbild des Gesamtsystems.- 5.4 Ableittechnik.- 5.4.1 Der Operationsverstärker als Subtrahierer.- 5.4.2 Die Impedanzwandlerstufe.- 5.4.3 Die Gleichtaktunterdrückung.- 5.4.4 Bezugspotenzialsteuerung.- 5.4.5 Der EKG-Verstärker.- 5.5 Nichtinvasive Ableitverfahren.- 5.5.1 Einthoven-Ableitungen.- 5.5.2 Goldberger-Ableitungen.- 5.5.3 Wilson-Brustwandableitungen.- 5.5.4 Standardableitungen nach Nehb.- 5.5.5 Cabrera-Kreis.- 5.5.6 Korrigiertes Franksches Ableitverfahren.- 5.6 Elektrophysiologische Untersuchungen.- 5