buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

E. Denert, Karl-Rudolf Moll (Beteiligte)

Informatik-Management


Aufgabengebiete - Lösungswege - Controlling
Mitarbeit: Denert, E.
Softcover reprint of the original 1st ed. 1994. 2012. xix, 317 S. XIX, 317 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-63412-5 (3642634125)
Neue ISBN: 978-3-642-63412-3 (9783642634123)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die Bereitstellung effizienter EDV-Systeme ist für viele Großunternehmen wie z.B. Automobilhersteller, Banken und Versicherungen zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Informatik-Management umfaßt alle in diesem Zusammenhang notwendigen operativen Aufgabengebiete wie Entwicklung und Wartung, Schulung und Beratung, Planung, Kontrolle und Stabsaufgaben sowie Betrieb von EDV-Systemen. Schwerpunkt des Buches ist die Darstellung der Management-Aspekte dieser Aufgabengebiete, gegliedert in Aufgaben und Ziele, Erfolgsfaktoren, Lösungswege und deren Konstruktionsprinzipien, Aufbauorganisation und Methoden für wirksames Controlling einschließlich Kennzahlen. Als Randergebnisse werden Informatik-spezifische Arbeitsplätze und deren Anforderungsprofile dargestellt sowie offene Fragen für die Wissenschaft und für Hersteller von Informatik-Produkten aufgezeigt.
1 Einführung und Übersicht.- 1.1 Informatik an Hochschulen und in Betrieben.- 1.1.1 Zum Begriff Informatik.- 1.1.2 Lehrinhalte der Informatik an deutschen Hochschulen.- 1.1.3 Informatik-Management: Mission-Statement und Zerlegung in Teilaufgaben.- 1.2 Der typische Großanwender der Informatik.- 1.2.1 Allgemeine Unternehmensmerkmale.- 1.2.2 Entwicklung von EDV-Anwendungssystemen.- 1.2.3 Wartung von EDV-Anwendungssystemen.- 1.2.4 Schulung und Beratung für EDV-Anwendungssysteme.- 1.2.5 Betrieb der EDV-Systeme.- 1.2.6 Controlling: Planung, Kontrolle und Stabsaufgaben.- 1.2.7 Leitung.- 1.3 Die HYPO-BANK als typischer Großanwender.- 1.4 Der Aufbau des Buches.- 1.4.1 Aufgabenorientierte Beschreibung.- 1.4.2 Beispiele aus dem Bankenumfeld.- 1.4.3 Erfolgsfaktoren.- 1.4.4 Controlling-Kennzahlen.- 1.4.5 Begriffe und Definitionen, Hervorhebungen, Sonstiges.- 2 Informatik-spezifische Leitungsaufgaben.- 2.1 Personalführung.- 2.1.1 Erfolgsfaktoren für Personalführung im Informatik-Umfeld.- 2.2 Einbettung der EDV in die Aufbauorganisation des Unternehmens.- 2.2.1 Erfolgsfaktoren für die Einbettung der EDV in die Aufbauorganisation.- 2.2.2 EDV-spezifische Organisationseinheiten.- 2.2.3 Grundbegriffe und Annahmen zur Aufbauorganisation von Unternehmen.- 2.2.3.1 Funktionaler und divisionaler Aufbau.- 2.2.3.2 Nutzer, Fachbereiche, Dienstleistungsbereiche.- 2.2.4 Einbettung der EDV-spezifischen Organisationseinheiten in das Unternehmen.- 2.2.4.1 Abstimmungs- und Kommunikationsbedarf als wichtigstes Kriterium.- 2.2.4.2 Hauptalternativen für die Einbettung der EDV-spezifischen Organisationseinheiten.- 2.2.4.3 Weitere wichtige Kriterien für die Einbettung der EDV und deren Bewertimg.- 2.2.4.4 Hierarchische Einordnung einer Organisationseinheit.- 2.2.4.5 Zusammenfassung.- 2.3 Wichtige rechtliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Informatik.- 2.3.1 Erfolgsfaktoren für die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen.- 2.3.2 Schutz personenbezogener Daten.- 2.3.2.1 Wesentliche Inhalte des Bundesdatenschutzgesetzes.- 2.3.2.2 Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes.- 2.3.3 Buchführung bei computergestützten Verfahren.- 2.3.3.1 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei computergestützten Verfahren.- 2.3.3.2 Einhaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei computergestützten Verfahren.- 2.3.4 Rechte von Arbeitnehmern.- 2.3.4.1 Wesentliche EDV-spezifische Rechte des Betriebsrates.- 2.3.5 Allgemeine Geschäftsbedingungen.- 2.3.5.1 Anforderungen aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der HYPO-BANK.- 2.3.6 Sicherung der Funktionsfähigkeit der EDV.- 2.3.7 Zusammenfassung.- 2.4 Entwicklung und Umsetzung einer Informatik-Strategie.- 2.5 Controlling-Kennzahlen: Unternehmen, Personal.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Entwicklung und Wartung von Anwendungssystemen.- 3.1 Einige Beispiele für Anwendungssysteme aus dem Bankenbereich.- 3.2 Die Software-Krise.- 3.3 Komponenten eines Modells für Anwendungsentwicklung und Wartung.- 3.4 Der Software-Life-Cycle.- 3.5 Das Phasenkonzept.- 3.5.1 Erfolgsfaktoren für das Phasenkonzept.- 3.5.2 Die acht Phasen im Überblick.- 3.5.3 Reviews im Phasenkonzept.- 3.6 Die Entwicklungsmethodik.- 3.6.1 Erfolgsfaktoren für die Entwicklungsmethodik.- 3.6.2 Methodenübersicht und Teilmethoden.- 3.6.2.1 Standardisierung.- 3.6.2.2 Interviewtechniken, Brainstorming, Teamwork.- 3.6.2.3 Netzplantechnik.- 3.6.2.4 Methoden der Aufwandsschätzung.- 3.6.2.5 Prognose der Wirtschaftlichkeit.- 3.6.2.6 Daten- und Funktionenmodellierung.- 3.6.2.7 Benutzerschnittstellen: Praxisgerechte Arbeitsabläufe, ergonomische Benutzeroberflächen, professionelle Schulung.- 3.6.2.8 Entscheidungstabellen.- 3.6.2.9 Modularisierung.- 3.6.2.10 Strukturierte Programmentwicklimg.- 3.6.2.11 Standardisierte Programmentwicklung, Programmgeneratoren.- 3.6.2.12 Testkonzeption und Realisierung.- 3.6.2.13 Freigabeverfahren.- 3.6.2.14 Projektabschluß.- 3.6.2.15 Wartung.- 3.6.2.16 Effiziente Dokumentation.- 3.7 Effiziente Werkzeugunterstützung.- 3