buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Alois Breiing, Ryszard Knosala (Beteiligte)

Bewerten technischer Systeme


Theoretische und methodische Grundlagen bewertungstechnischer Entscheidungshilfen
Softcover reprint of the original 1st ed. 1997. 2012. xxii, 313 S. XXII, 313 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-63908-9 (3642639089)
Neue ISBN: 978-3-642-63908-1 (9783642639081)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Es gehört zu den Aufgaben des Ingenieurs, gesellschaftliche, individuelle, ökonomische und ökologische Risiken der von ihm zu entwickelnden technischen Systeme und Verfahren zu bewerten. Dieses Buch zeigt Wege auf, durch mathematisch logische Denkweisen objektive Bewertungsergebnisse zu erzielen, ohne dabei den Menschen als wichtigsten Einflußfaktor außer acht zu lassen. Es behandelt Entscheidungsprobleme geringeren bis größeren Umfangs und zeigt, welche bewährten Methoden zu welchem Entscheidungsniveau in wirtschaftlich vertretbarem Verhältnis stehen. Aus der Perspektive ihrer jahrelangen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie beschreiben die Autoren die wichtigen und praxiserprobten Bewertungsmethoden und deren theoretische Hintergründe.
1 Einleitung - Entscheiden erfordert vorausgehendes Bewerten.- 2 Allgemeine Gesichtspunkte zur Bewertungsdurchführung.- 2.1 Der grundsätzliche Bewertungsvorgang.- 2.2 Die Anwendungsbereiche einer Bewertung.- 2.3 Die Häufigkeit einer Bewertung.- 2.4 Der erforderliche Bewertungsaufwand.- 3 Die Voraussetzungen zur Durchführung einer Bewertung.- 3.1 Grundvoraussetzungen.- 3.2 Die Anforderungen als Grundlage der Bewertungskriterien.- 3.2.1 Übersicht.- 3.2.2 Gliederung und Ordnung der Anforderungen.- 3.2.3 Anforderungsfamilien und Einzelanforderungen.- 3.2.4 Kosten und Termine als Entscheidungskriterien.- 3.2.5 Aufstellen von Anforderungen und Erstellen von Anforderungslisten.- 3.2.6 Prüfen der Anforderungen und ihrer Relationen.- 3.2.7 Die Anwendbarkeit der Anforderungen im Konstruktionsprozeß.- 3.3 Die Bewertungskriterien.- 3.3.1 Übersicht.- 3.3.2 Gliederung und Ordnung der Bewertungskriterien.- 3.3.3 Erfassen und Aufbereiten der Bewertungskriterien.- 3.4 Die erforderlichen Informationen über die zu bewertenden Varianten.- 3.5 Die Bewerter.- 3.6 Zusammenfassung zu Kapitel 3.- 4 Theoretische Grundlagen.- 4.1 Die Konsistenz paarweise verglichener Bewertungsgrößen.- 4.1.1 Übersicht.- 4.1.2 Die Aufstellung konsistenter Entscheidungsmatrizen.- 4.1.2.1 Arten der Darstellung.- 4.1.2.2 Die Bestimmung der Bewertungsgrößen.- 4.1.2.3 Zusammenhänge der Bewertungsgrößen untereinander.- 4.1.3 Die Ermittlung des Ergebnisvektors..- 4.2 Die Begriffe Schärfe und Unschärfe.- 4.2.1 Übersicht.- 4.2.2 Die Zugehörigkeitsfunktionen.- 4.2.3 Die Addition unscharfer Zahlen bzw. Mengen.- 4.2.4 Die Multiplikation unscharfer Zahlen bzw. Mengen.- 4.2.5 Das Supremum.- 4.2.6 Die Auflösung unscharfer Zahlen bzw. Mengen in scharfe Zahlen - Defuzzifikation.- 4.3 Die Bestimmung der Maßzahlen.- 4.3.1 Übersicht.- 4.3.2 Die Maßzahlen deterministischer Kriterien in Form scharfer Zahlen.- 4.3.2.1 Übersicht.- 4.3.2.2 Die Wertfunktionen.- 4.3.3 Die Maßzahlen deterministischer Kriterien in Form unscharfer Mengen.- 4.3.3.1 Übersicht.- 4.3.3.2 Die Zuordnung von Wertfunktionen zu Maßzahlintervallen.- 4.3.3.3 Die Ermittlung der Zugehörigkeitsfunktionen.- 4.3.4 Die Maßzahlen linguistischer Kriterien in Form scharfer Zahlen.- 4.3.4.1 Übersicht.- 4.3.4.2 Dic Erhöhung der Objektivität durch Bewertergruppen.- 4.3.4.3 Die Ermittlung der Maßzahlen durch die Abschätzung von Erfüllungsgraden.- 4.3.5 Die Maßzahlen unscharfer Kriterien in Form unscharfer Mengen.- 4.3.5.1 Übersicht.- 4.3.5.2 Die Zugehörigkeitsfunktionen nicht scharf erfaßbarer Maßzahlen deterministischer Kriterien.- 4.3.5.3 Die Zugehörigkeitsfunktionen linguistisch beschriebener Maßzahlen deterministischer Kriterien.- 4.3.5.4 Die Wertfunktionen unscharfer Mengen.- 4.3.5.5 Die Zugehörigkeitsfunktionen von Maßzahlen echter linguistischer Kriterien.- 4.3.6 Die Maßzahlen probabilistischer Kriterien.- 4.3.6.1 Übersicht.- 4.3.6.2 Die Maßzahlen probabilistischer Kriterien in Form scharfer Zahlen.- 4.3.6.3 Die Maßzahlen probabilistischer Kriterien in Form unscharfer Zahlen.- 4.3.6.4 Die Maßzahlen probabilistischer Kriterien in Form unscharfer Mengen.- 4.4 Die Gewichtung.- 4.4.1 Übersicht.- 4.4.2 Die Ermittlung der Gewichtungsfaktoren als scharfe Zahlen.- 4.4.2.1 Die Gewichtungsmatrix.- 4.4.2.2 Die Bestimmung der Wichtigkeiten.- 4.4.2.3 Die Berechnung der Gewichtungsfaktoren.- 4.4.3 Dic Modellierung der Gewichtungsfaktoren als unscharfe Mengen.- 4.4.3.1 Übersicht.- 4.4.3.2 Das numerische Verfahren zur Bestimmung unscharfer Gewichtungsfaktoren.- 4.4.3.3 Linguistische Verfahren zur Bestimmung unscharfer Gewichtungsfaktoren.- 4.5 Die Wertungszahlen.- 4.5.1 Übersicht.- 4.5.2 Die Wertungszahlen ungewichteter Kriterien.- 4.5.3 Die Wertungszahlen gewichteter Kriterien.- 4.5.3.1 Die Wertungszahlen scharf erfaßter Kriterien.- 4.5.3.2 Die Wertungszahlen unscharf erfaßter Kriterien.- 4.6 Die Bewertungsergebnisse.- 4.6.1 Übersicht.- 4.6.2 Die Wertigkeiten ungewichteter Kriterien.- 4.6.2.1