buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Klaus M. Beier

Dissexualität im Lebenslängsschnitt


Theoretische und empirische Untersuchungen zu Phänomenologie und Prognose begutachteter Sexualstraftäter
Softcover reprint of the original 1st ed. 1995. 2012. xi, 165 S. XI, 165 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-79602-8 (3642796028)
Neue ISBN: 978-3-642-79602-9 (9783642796029)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


In diesem Buch wird die bisher umfangreichste empirische Verlaufsuntersuchung von Sexualstraftätern vorgelegt. Neu eingeführt wird der Begriff Dissexualität , der erstmalig die Kennzeichnung sozial dysfunktionalen sexuellen Verhaltens unabhängig von seiner juristischen Bewertung ermöglicht. Die Daten aus einer Lebenslängsschnittanalyse von 302 erstmals begutachteten Sexualdelinquenten erlauben für alle Deliktgruppen (Inzest, Exhibitionismus, Vergewaltigung/ sexuelle Nötigung, Pädophilie), den biographischen Stellenwert der dissexuellen Verhaltensbereitschaften unterschiedlichen tätertypologischen Beschreibungen zuzuordnen.
1 Einleitung.- 2 Fragestellung.- 3 Methoden.- 3.1 Vorbemerkung.- 3.2 Probandenauswahl.- 3.3 Auswertung der Gutachtenunterlagen.- 3.4 Inter- und Intrarater-Reliabilität.- 3.5 Nachuntersuchungen.- 3.5.1 Qualitative Datenerhebung durch die sexualmedizinische Exploration.- 3.5.2 Quantifizierung der qualitativ erhobenen Daten.- 3.5.3 Erneute Dissexualität.- 3.5.4 Weitere soziale Entwicklung.- 3.5.5 Datenauswertung und Statistik.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Dissexualität als Inzest.- 4.1.1 Aktenerhebungen.- 4.1.2 Prognosekriterien ´erster Ordnung´.- 4.1.3 Nachuntersuchungen.- 4.1.4 Prognosekriterien nach der weiteren sozialen Entwicklung.- 4.1.5 Prognosekriterien ´zweiter Ordnung´.- 4.1.6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 4.2 Dissexualität als Exhibitionismus.- 4.2.1 Aktenerhebungen.- 4.2.2 Prognosekriterien ´erster Ordnung´.- 4.2.3 Nachuntersuchungen.- 4.2.4 Prognosekriterien nach der weiteren sozialen Entwicklung.- 4.2.5 Prognosekriterien ´zweiter Ordnung´.- 4.2.6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 4.3 Dissexualität als sexuelle Aggressivität.- 4.3.1 Aktenerhebungen.- 4.3.2 Prognosekriterien ´erster Ordnung´.- 4.3.3 Nachuntersuchungen.- 4.3.4 Prognosekriterien nach der weiteren sozialen Entwicklung.- 4.3.5 Prognosekriterien ´zweiter Ordnung´.- 4.3.6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 4.4 Dissexualität als Mißbrauch von Kindern.- 4.4.1 Vorbemerkung.- 4.4.2 Bi- und homosexuell orientierter Mißbrauch.- 4.4.2.1 Aktenerhebungen.- 4.4.2.2 Prognosekriterien ´erster Ordnung´.- 4.4.2.3 Nachuntersuchungen.- 4.4.2.4 Prognosekriterien nach der weiteren sozialen Entwicklung.- 4.4.2.5 Prognosekriterien ´zweiter Ordnung´.- 4.4.2.6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 4.4.3 Heterosexuell orientierter Mißbrauch.- 4.4.3.1 Aktenerhebungen.- 4.4.3.2 Prognosekriterien ´erster Ordnung´.- 4.4.3.3 Nachuntersuchungen.- 4.4.3.4 Prognosekriterien nach der weiteren sozialen Entwicklung.- 4.4.3.5 Prognosekriterien ´zweiter Ordnung´.- 4.4.3.6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 4.5 Seltene Formen dissexuellen Verhaltens.- 4.5.1 Vorbemerkung.- 4.5.2 Sexueller Kontakt mit Tieren.- 4.5.3 Brandstiftung.- 4.5.4 Tötungssituationen.- 4.5.5 Fetischismus.- 5 Diskussion.- 5.1 Methodologie.- 5.2 Terminologie.- 5.3 Die Hauptdeliktgruppen im Überblick.- 5.4 Inzest.- 5.5 Exhibitionismus.- 5.6 Vergewaltigung und sexuelle Nötigung.- 5.7 Sexueller Mißbrauch von Kindern.- 5.8 Seltene Formen dissexuellen Verhaltens.- 5.8.1 Sexueller Kontakt mit Tieren.- 5.8.2 Brandstiftung.- 5.8.3 Tötungssituationen.- 5.8.4 Fetischismus.- 6 Zusammenfassung.- Literatur.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus M. Beier, geb. 1961, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker. Studium der Medizin und Philosophie an der Freien Universität Berlin; Promotion in beiden Fächern 1994. Habilitation für Sexualmedizin; seit 1996 Professor für Sexualwissenschaft/Sexualmedizin am Universitätsklinikum Charité. Direktor des dortigen Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin. Arbeitsschwerpunkte: Empirische Erforschung des (gesunden und gestörten) menschlichen Sexualverhaltens; Auswirkungen chronischer Erkrankungen und/oder deren Behandlung auf Sexualität und Partnerschaft. Theorie und Praxis sexualmedizinischer Behandlungskonzepte; Versorgungsforschung bei sexuellen Verhaltensabweichungen mit besonderer Berücksichtigung des Dunkelfeldes (nicht-justizbekannte Sexualstraftäter).