buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Birthe Kundrus, Dierk Walter (Beteiligte)

Waffen - Wissen - Wandel


Anpassung und Lernen in transkulturellen Erstkonflikten
Herausgegeben von Walter, Dierk; Kundrus, Birthe
2012. 302 S. 21.50 cm
Verlag/Jahr: HAMBURGER EDITION 2012
ISBN: 3-86854-241-8 (3868542418)
Neue ISBN: 978-3-86854-241-7 (9783868542417)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


International renommierte Historiker fragen nach der Bedeutung vom Verstehen des Gegners in imperialen Kriegen. Was lernten Militärführer in Kriegen mit ihnen fremden Gesellschaften? Wo lagen die Grenzen für diese Austauschprozesse? Voneinander lernen kann zu mehr Verständnis führen, aber: Verstehen und entfesselte Grausamkeit schließen sich keinesfalls aus.
Als im Dezember 2001 im Rahmen des Afghanistan-Krieges die Kämpfer von Al-Qaida die Höhlen von Tora Bora aufgeben mussten, soll die von US-Streitkräften geführte Koalition ein mit handschriftlichen Anmerkungen versehenes Exemplar des Clausewitzschen "Vom Kriege" gefunden haben. Dass Al-Qaida Ideen der "Ungläubigen " übernimmt, in ihren Ausbildungslagern westliche Texte zirkulieren lässt und zeitgenössisches strategisches Denken, Equipment etc. aus dem Westen in ihrem Kampf nutzt, ist schon seit längerem bekannt. Aber nicht erst im Zeitalter des Internet sind militärische Lernprozesse über Kulturengrenzen hinweg alltäglich. Sie waren es auch schon in der Phase der europäischen Expansion und der in diesem Kontext geführten Kolonial- bzw. Imperialkriege.
Vierzehn international renommierte Historikerinnen und Historiker fragen in Fallstudien nach den Transfers von Wissen, Waffen, Ausrüstung oder Doktrinen in imperialen Kriegen, vorzugsweise in solchen Situationen, in denen die Gegner vor der Konfrontation wenig bis nichts voneinander und übereinander wussten. Die Autorinnen und Autoren unterstreichen die Relevanz von Anpassungs- und Transferprozessen in der imperialen Expansion und vermessen deren Bedeutung für militärischen Erfolg oder Misserfolg. Das Spektrum der Beispiele reicht dabei von der mongolischen Invasion in Japan 1274 über die spanische Eroberung Mexikos 1518 bis zu den Kriegen der Hehe gegen die deutsche Kolonialtruppe in Ostafrika 1891. Drei einführende Beiträge zu den Konzepten von Lernen in transkulturellen Erstkonflikten, zur Bedeutung von kulturellen Vermittlern und zu den spezifischen Formen tribaler Kriegführung in gewaltsamen transkulturellen Konflikten bieten einen wertvollen Rahmen für diesen Band und künftige Forschung.
Birte Kundrus, Prof. Dr. phil., geb. 1963, Historikerin, Professorin für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg. Bis Dezember 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich ´Theorie und Geschichte der Gewalt´ des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Mitherausgeberin der ´Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus´ und der ´Historischen Anthropologie´. Dierk Walter, PD Dr. phil., geb. 1970, Historiker; wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich ´Theorie und Geschichte der Gewalt´ des Hamburger Instituts für Sozialforschung; lehrte Neuere und Neueste Geschichte an den Universitäten Bern (Schweiz) und Hamburg.