buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2013

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Holger Luczak, Jürgen Weber, Hans-Peter Wiendahl (Beteiligte)

Logistik-Benchmarking


Praxisleitfaden mit LogiBEST
Herausgegeben von Luczak, Holger; Wiendahl, Hans-Peter; Weber, Jürgen
2. Aufl. 2013. x, 251 S. X, 251 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; VDI 2013
ISBN: 3-540-40303-5 (3540403035) / 3-540-67499-3 (3540674993) / 3-642-62249-6 (3642622496)
Neue ISBN: 978-3-540-40303-6 (9783540403036) / 978-3-540-67499-3 (9783540674993) / 978-3-642-62249-6 (9783642622496)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Während das Preis- und Produktqualitätsniveau heute nur noch geringe Möglichkeiten bietet sich von der Konkurrenz zu differenzieren, rückt die logistische Leistungsfähigkeit im Rahmen von Verbesserungsprozessen in den Vordergrund betrieblicher Interessen. Logistik-Benchmarking mit LogiBEST gibt Unternehmen einen praxiserprobten Leitfaden in die Hand, mit dem die eigene logistische Leistungsfähigkeit gemessen und branchenübergreifend verglichen werden kann. Hierzu wurden Standardprozesse, -messpunkte und -datenquellen sowie standardisierte Kennzahlen für die Bereiche Beschaffung, Produktion und Distribution entwickelt. Auf Basis des Leitfadens und der Arbeitsmaterialien kann ein branchenübergreifendes Benchmarking effizient geplant und durchgeführt werden.
1.1 Logistik-Benchmarking für Produktionsunternehmen.- 1.2 Aufbau des Buches.- Benchmarking - Einführung in die Methode.- 2.1 Der Begriff.- 2.2 Benchmarking-Ziele.- 2.3 Arten des Benchmarking.- 2.4 Der Prozess.- 2.4.1 Vorbereitungsphase.- 2.4.2 Analysephase.- 2.4.3 Umsetzungsphase.- 2.5 Erfolgsfaktoren des Benchmarking.- 2.6 Nutzen des Benchmarking.- Einordnung des LogiBEST-Konzeptes.- 3.1 Abgrenzung von anderen Benchmarking-Konzepten.- 3.2 Charakteristika des LogiBEST-Konzeptes.- 3.3 Abgrenzung von anderen Kennzahlen-Konzepten.- 3.3.1 Kennzahlenüberrluss als Ausgangssituation.- 3.3.2 Einordnung der LogiBEST-Kennzahlen in aktuelle Kennzahlenkonzepte.- 3.3.3 Empirische Erkenntnisse zum Umgang mit und zur Wirkung von Kennzahlen.- Das LogiBEST-Konzept.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Vorbereitungsphase.- 4.2.1 Festlegung des Benchmarking-Objektes: Was soll untersucht werden?.- 4.2.2 Zusammenstellung des Benchmarking-Teams.- 4.2.3 Festlegen von Kennzahlen zur Leistungsbeurteilung.- 4.2.4 Bestimmung von Benchmarking-Partnern.- 4.3 Analysephase.- 4.3.1 Sammlung von Informationen zur Analyse.- 4.3.2 Kennzahlenvergleich.- 4.3.3 Suche nach Best Practices.- 4.3.4 Aufbereitung der Ergebnisse.- 4.4 Umsetzungsphase.- 4.4.1 Auswertung der Analyseergebnisse.- 4.4.2 Umsetzungsplanung.- 4.4.3 Realisierung der Umsetzungspläne.- 4.4.4 Kontrolle des Umsetzungsprozesses.- Die LogiBEST-Datenbank.- 5.1 Zielsetzung und Nutzen.- 5.2 Vorgehen bei der Nutzung.- 5.3 Benchmarking-Partner-Auswahl und Kennzahlen-Vergleich.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Anhang (Arbeitspapiere).- I Kennzahlenkataloge.- I-1 Leistungskennzahlen in der Beschaffung.- I-2 Kostenkennzahlen in der Beschaffung.- I-3 Strukturkennzahlen in der Beschaffung.- I-4 Leistungskennzahlen in der Produktion.- I-5 Kostenkennzahlen in der Produktion.- I-6 Strukturkennzahlen in der Produktion.- I-7 Leistungskennzahlen in der Distribution.- I-8 Kostenkennzahlen in der Distribution.- I-9 Strukturkennzahlen in der Distribution.- I-10 Leistungskennzahlen in der Unternehmenslogistik.- I-11 Kostenkennzahlen in der Unternehmenslogistik.- II Interviewleitfäden.- III Formulare zur Ursachenanalyse.- IV Benchmarking Code of Conduct (Benchmarking-Verhaltenskodex).- V Ermittlung der Datenqualität.- V-1 Merkmale der Datenqualität.- V-2 Plausibilitätstests zur Ermittlung von Datenfehlern.- V-3 Kennzahlen zur Messung der Datenqualität.- V-4 Fazit.