buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2013

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Klaus Knödel, Gerhard Lange (Beteiligte)

Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten, 2 Tle.


Band 8: Erkundungspraxis
Softcover reprint of the original 1st ed. 2003. 2013. xxiii, 951 S. 107 Tabellen. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2013
ISBN: 3-642-62848-6 (3642628486)
Neue ISBN: 978-3-642-62848-1 (9783642628481)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Gegenstand des vorliegenden Bandes Erkundungspraxis ist die Erkundung der geologischen Barriere typischer Teststandorte aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Bei der Standortuntersuchung hat es sich bewährt, mit flächenhafter Erkundung, wie geologischer Kartierung, Geofernerkundung, geophysikalischer Vermessung und oberflächen-geo-chemischer Aufnahme zu beginnen und danach die punktweise Erkundung gezielt anzusetzen mit Schürfen, Sondierungen, Bohrungen, Grundwasser-meßstellenausbau, Bohrloch-unter-suchungen, Bohrkernaufnahme und Laborversuchen sowie geochemischen Grundwasseruntersuchungen. Zu allen diesen Erkundungs-schritten gibt es methodische Beispiele in diesem Band, aus denen Hinweise zu Aufwand und Nutzen der Unter-suchungen entnommen und auf andere Standorte übertragen werden können. Der komprimierten Beschreibung der Methodik folgt eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse.
Fallbeispiel Schöneiche - Mittenwalde.- 1 Aufgabe, Lösungsweg und Übertragbarkeit der Ergebnisse.- 2 Geologisches Modell.- 2.1 Lage, Morphologie und geologische Einordnung des Untersuchungsgebietes.- 2.2 Methodik.- 2.2.1 Umfang und Ablauf der Untersuchungsarbeiten.- 2.2.2 Benutzte Unterlagen.- 2.2.3 Anmerkungen zur Nutzung geophysikalischer Ergebnisse für die Erarbeitung geologischer Modellvorstellungen.- 2.2.4 Kartierung.- 2.3 Ergebnisse.- 2.3.1 Stratigraphisch - genetische Gliederung der quartären Schichtenfolge.- 2.3.2 Geologischer Aufbau des Deponieuntergrundes Schöneiche/Schöneicher Plan.- 2.3.3 Quartärgeologisches Modell von Schöneiche - Mittenwalde.- 3 Geofernerkundung.- 3.1 Auswertung von Luftbildern und Scannerdaten.- 3.1.1 Untersuchung des Deponiekörpers.- 3.1.2 Untersuchung des Deponieuntergrundes.- 3.1.3 Untersuchung des Deponieumfeldes.- 3.1.3.1 Eigenschaften der Geländeoberfläche.- 3.1.3.2 Vitalitätskartierung an Einzelbäumen.- 3.2 Zusammenfassende Bewertung.- 4 Geophysikalische Erkundung.- 4.1 Aerogeophysik.- 4.1.1 Methodik.- 4.1.2 Ergebnisse.- 4.2 Geoelektrik.- 4.2.1 Gleichstromgeoelektrik und Induzierte Polarisation.- 4.2.1.1 Methodik.- 4.2.1.2 Ergebnisse.- 4.2.2 Kombinierter Einsatz von geoelektrischer Tiefensektion und tiefenorientierter Wasserprobennahme.- 4.2.3 Sondierungskartierung auf einem Testprofil bei Gallun.- 4.3 Geoelektrische Messung der Grundwasserbewegung.- 4.4 Seismik.- 4.4.1 Seismische Untersuchungen im Bereich der Deponie Schöneicher Plan.- 4.4.1.1 Methodik.- 4.4.1.2 Ergebnisse.- 4.4.2 Reprozessing von Meßergebnissen aus der seismischen Prospektion auf Erdöl und Erdgas.- 4.4.2.1 Methodik.- 4.4.4.2 Ergebnisse.- 4.5 Geophysikalische Penetrationssondierungen.- 4.5.1 Methodik.- 4.5.2 Ergebnisse.- 4.6 Bohrlochmessungen.- 4.7 Milieusondenmessungen.- 5 Geochemische Untersuchungen.- 5.1 Standortsituation und Untersuchungsstrategie.- 5.2 Untersuchungsmethodik und Datenerhebung.- 5.2.1 Probenahme.- 5.2.2 Geochemische Multielementanalytik.- 5.2.3 EDV-Bearbeitung geochemischer Daten.- 5.2.3.1 Dateiaufbau.- 5.2.3.2 Mathematisch-statistische Bearbeitung.- 5.2.3.3 Rechnergestützte Herstellung flächendeckender geochemischer Karten.- 5.3 Ergebnisse.- 5.3.1 Bachsediment- und Hydrogeochemie.- 5.3.1.1 Hydrogeochemie der Oberflächenwässer.- 5.3.1.2 Bachsedimentgeochemie.- 5.3.2 Bodengeochemie.- 5.3.2.1 Hauptkomponenten, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit und organischer Kohlenstoff.- 5.3.2.2 Anorganische Spurenelemente und Spurenmetalle.- 5.3.2.3 Organische Schadstoffe.- 5.3.3 Komplexe Multielementanalyse der geochemischen Bodendaten.- 5.3.3.1 Faktoranalyse.- 5.3.3.2 Clusteranalyse (Q-Modus).- 5.3.4 Umweltgeochemische Bewertung.- 5.3.4.1 Vergleich der umweltgeochemischen Ergebnisse mit Gefahren- und Richtwerten.- 5.3.4.2 Geochemischer Belastungsgrad des Oberbodens.- 5.3.4.3 Untersuchungen zur Schwermetallbindung und-mobilisierung im Oberboden.- 5.3.4.4 Geochemische Abgrenzung von technogen belasteten Gebieten.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Bodenkundliche Arbeiten und Bestimmung der Grundwasserneubildung.- 6.1 Ziele und Ablauf der Arbeiten.- 6.2 Übersicht über das Untersuchungsgebiet.- 6.3 Methodische Ansätze zur Realisierung der bodenkundlichen Untersuchungen.- 6.4 Ergebnisse.- 7 Hydrogeologische Untersuchungen und hydraulische Modellierung.- 7.1 Methodik.- 7.1.1 Datenbasis für die Grundwassermodellierung.- 7.1.2 Modellaufbau.- 7.1.3 Modelleichung und Modellierung des Ist-Zustandes.- 7.2 Ergebnisse.- Fallbeispiel Eulenberg/Arnstadt.- 8. Aufgabe, Lösungsweg und Übertragbarkeit der Ergebnisse.- 9 Geologie.- 9.1 Lage, morphologische Verhältnisse und geologischer Rahmen des Standortes.- 9.2 Umfang und Ablauf der Untersuchungen.- 9.3 Verwendete Unterlagen.- 9.4 Geologisches Vormodell.- 9.5 Geländearbeiten.- 9.5.1 Kartierung.- 9.5.2 Schurfaufnahme.- 9.5.3 Bohrungen.- 9.5.4 Bohrkernaufnahme.- 9.6 Auswertung der Altbohrungen.- 9.7 Ergebnisse.- 9.7.1 Stratigraphische Einheiten im Arbeitsgebiet.- 9