buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2013

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Katrin Muny, Kathrin Nierle (Beteiligte)

Event-Gewalt


2013. 268 S. 21 cm
Verlag/Jahr: VERLAG FÜR POLIZEIWISSENSCHAFT 2013
ISBN: 3-86676-306-9 (3866763069)
Neue ISBN: 978-3-86676-306-7 (9783866763067)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Event-Gewalt - ein Phänomen, das uns regelmäßig begegnet und sich qualitativ und quantitativ scheinbar verschärft.
Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, was Jugendliche auf die Straße treibt, um zu randalieren und sich mit der Polizei gewalttätig auseinanderzusetzen. Gleichzeitig wird die Motivation junger Menschen hinterfragt, die sich den Beruf des Polizisten ausgesucht haben, in dem sie sich diesen Konfrontationen entgegenstellen und als ausführende Gewalt den Staat repräsentieren müssen.
Die Autorinnen sind Kriminologinnen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Sie bringen ihre langjährigen Berufserfahrungen als Sozialarbeiterin und Schutzpolizistin ein. Beide haben in ihrer Vergangenheit eigene Gewalterfahrungen als Polizistin beziehungsweise als Demonstrantin auf Events dieser Art sammeln können und beschreiben perspektivenreich diesen gesellschaftlichen Gewaltkomplex.
In der Auswertung der breiten empirischen Erhebungen kommt es zu überraschenden Ergebnissen und Gegenüberstellungen der so verschiedenen Personengruppen.
Der Leser wird angeregt, auch eigene Positionen in Fragen zu stellen und sich nicht von plakativer Rhetorik zur "Natur" von Gewalt oder zum "Wesen" von Demonstranten blenden zu lassen.
I. Theoretischer Teil
1. Einleitung
2. Historischer Abriss
Jugendgewalt - ein Phänomen der Gegenwart?
3. Begriffsklärung
3.1 Jugendliche
3.2 Gewalt
3.3 Devianz/Delinquenz
3.4 Kriminalität
3.5 Definitionsmacht
3.6 Jugendkriminalität
Erscheinungsformen von Jugendkriminalität
Kriminalitätsprotokolle
3.7.1 Offizielle Statistiken
3.7.2 Dunkelfeldforschung
4. Jugendgewalt
4.1 Jugendgewalt im Allgemeinen
4.2 Die Delikte bei Großveranstaltungen
5. Täterprofile
6. Die Ereignisse
6.1 Erster Mai
6.2 Schanzenfest
7. Politik und Jugendgewalt
7.1 Politik mit der Jugendgewalt
7.2 Jugendgewalt als Symbol
8. Medien
8.1 Kriminalitätsdarstellung im Zerrspiegel der Medien
8.2 Die Medien als 4. Gewalt
8.3 Gewalt durch fiktive Medieninhalte
9. Staatliche Gewaltausübung
9.1 "Dürfen die das überhaupt?"9.2 "Wer kommt denn da alles?"9.3 "Und was machen die dann da?
10. Theorien über abweichendes Verhalten, bezogen auf Großereignisse
10.1 Die Anomietheorie
10.2 Control-Balance-Theory
10.3 Erweiterung der Anomietheorie
10.4 Kriminalität als Entscheidung
10.5 Neutralisierungstechniken
10.6 Two-Path-Theory und Turning Points
10.7 Die Biologie des Verbrechens
10.8 Interaktion
11. Vom Bedürfnis nach Abenteuer
11.1 Die Erlebnisgesellschaft
11.2 Boom der Risiko- und Extremsportarten
11.3 Action gegen Langeweile und Leere
11.4 Zurückeroberung der Stadtteil
11.4.1 Gentrifizierung
11.4.2 Plätze für Kinder und Jugendliche
11.5 Eltern
11.5.1 Abgrenzung zur Elterngeneration
11.5.2 Der Polizist als Vaterersatz
12. Möglichkeiten der Gewaltintervention und -prävention bei Jugendlichen
II. Empirischer Teil
1. Politik oder Spaß?
2. Die Frage des Antriebs der Jugendlichen
2.1 Die Erhebungsmethoden
2.1.1 Der Fragebogen
2.1.2 Die Interviews
2.1.3 Beobachtungen
2.1.4 Datenerhebungen aus Web-°¸Blogs
2.2 Die Ergebnisse der Datenerhebungen bei den Jugendlichen
3. Die Polizisten
3.1 Berufsfindung zur Selbstverwirklichung
3.2 Der Fragebogen/Interview
3.3 Praxis-°¸ und Erfahrungsbeispiele in Bezug auf die Interviews/Fragebögen
III. Auswertung und Ergebnisse
1. Gegenüberstellung der beiden Bezugsgruppen
2. Fazit und Ausblick
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Internetquellen
Abbildungen
Die vollständige empirische Erhebung befindet sich als Anlage am Ende des Buches.