buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2013

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Elisabeth Bartel, Franziska Nentwig, Stadtmuseum Berlin (Beteiligte)

Donnerwetter tadellos!


Kaiser, Hoffriseur und Männerbärte
Herausgegeben von Nentwig, Franziska; Stadtmuseum Berlin
2013. 84 S. Farb- und historische s/w-Abbildungen. 12.5 x 14 cm
Verlag/Jahr: VERLAG M 2013
ISBN: 3-939254-14-2 (3939254142)
Neue ISBN: 978-3-939254-14-0 (9783939254140)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Im Märkischen Museum sind seit 2009 zwei original erhaltene Herrenfrisierplätze aus dem Haby-Salon von 1901 wieder dem Publikum zugänglich. Diese edle Ausstattung aus Mahagoni, Messing und Marmor ist von dem berühmten Jugendstilkünstler Henry van de Velde entworfen worden.
Der kaiserliche Frisiersalon gehörte Fran‡ois Haby, der heute einem Prominentenfriseur gleichkäme und ausgesprochen geschäftstüchtig und erfinderisch war. Zu seinen Kreationen gehörte der allseits bekannte Kaiser-Wilhelm-Bart, der zu einer Mode im ganzen deutschen Reich wurde.
Anhand dieser legendären Bartmode und ausgehend von dem originalen Relikt aus dem Salon des Erfinders kann ein kulturgeschichtliches Kapitel mit vielen Kuriositäten erzählt werden.
´Donnerwetter tadellos!´ soll Kaiser Wilhelm II. seinen Hoffriseur Fran‡ois Haby gelobt haben, als er ihm bei der morgendlichen Toilette im Berliner Schloss den hochgezwirbelten Bart frisiert hatte. So beschreibt es jedenfalls die Legende zum viel gerühmten ´Kaiser-Wilhelm-Bart´. Dieser wohlgeformte Schnurrbart galt
nicht nur als unverzichtbares Symbol für Männlichkeit, sondern aufgrund dessen, dass der Kaiser ihn trug, auch als politisches Statement. Das Frisieren der extravaganten Barttracht erforderte Haarwässerchen, Pomaden, spezielle Brennscheren, Kämme, Bürsten und für die Nacht eine formerhaltende Bartbinde. Die Erfindung, Herstellung und
geniale Vermarktung diverser Pflegeprodukte sowie gewagte Kreationen der Frisierkunst gehörten zur Geschäftsidee des prominenten Berliner Friseurs Haby. Ebenso berühmt war sein einzigartiger Salon nach Entwürfen des Jugendstilkünstlers Henry van de Velde im ehemaligen Dom-Hotel in der Mittel-/Ecke Friedrichstraße. Ein verloren gegangenes Stück aus dem Alten Berlin? Zum Glück sind einige Teile aus dem Friseurgeschäft in der Sammlung des Stadtmuseums erhalten geblieben und erlauben einen amüsanten Ausflug in die Berliner Gesellschaft der Kaiserzeit.
Vorwort
Ein Friseurlehrling in der Kaiserzeit
Fran‡ois Haby - Hoffriseur und Parfümeur Sr. Majestät
Zur Geschichte des Friseurhandwerks
Henry van de Veldes Entwurf eines Luxussalons
Der Friseursalon im Fokus eines Kunstkritikers
Das Friseurgeschaft in der Nachkriegszeit
Der Friseursalon im Depot und Museum
Zur Geschichte der Bartfrisur
Donnerwetter tadellos!
Erläuterung einiger Fachbegriffe
Quellen
Abbildungsnachweise und Impressum