buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2013

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Maria Rollinger

Milch besser nicht


Ein kritisches Lesebuch
5. Aufl. 2013. 350 S. 21 cm
Verlag/Jahr: JOU-VERLAG 2013
ISBN: 3-940236-00-4 (3940236004)
Neue ISBN: 978-3-940236-00-5 (9783940236005)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Wer wissen möchte, was es mit Milchhexen und der viel zitierten Milchmädchenrechnung auf sich hat, seit wann wir massenhaft Milchprodukte konsumieren, wie lange eine "Turbohochleistungskuh" durchschnittlich lebt, was es mit Klonkühen auf sich hat, und was Wissenschaftler im Auftrag der Europäischen Union zur heutigen Haltung von Kühen sagen, warum Milch nicht mehr sauer wird, sondern verdirbt, was unseren Joghurt vom traditionellen Joghurt unterscheidet, wer auf dieser Erde laktoseintolerant ist und warum, welche Krankheiten mit Milchprodukten in Zusammenhang gebracht werden und schließlich warum wir trotz hohen Milchkonsums unter Kalziummangel leiden, der findet hier Antworten oder die Quellen für weiteres Studium.
Dieses Buch handelt von einem uns selbstverständlich und lieb gewordenen Nahrungsmittel, von der Milch. Unser Verhältnis zur Milch ist kaum reflektiert und heute fast ausschließlich vom massenhaften Konsum der sehr vielfältigen Milchprodukte und von der Werbung bestimmt. Daraus resultiert ein gängiges Motto: Milch ist gut und gesund. Ein bisschen schimmert dabei der Mythos durch, der daher rührt, dass wir Milch als mütterliche Urnahrung für Mensch und Tier kennen. Die unbestreitbare Tatsache, dass Milch ausschließliches und einziges natürliches Lebensmittel für den jeweiligen Nachwuchs ist, führt offenbar zur kritiklosen Akzeptanz eines heute üppigen Konsums von Milchprodukten auch im Leben von Erwachsenen. Und darin unterscheiden wir uns von allen anderen Säugetieren. Denn diese nehmen nach der Saugperiode als Heranwachsende und Erwachsene keine Milch mehr zu sich. Ihr Gesundheitszustand ist im Allgemeinen unter natürlichen Bedingungen hervorragend. Im Gegensatz dazu nehmen wir Menschen - vor allem in den westlichen Ländern - noch bis ins hohe Alter täglich Milchprodukte zu uns, jedoch keine der eigenen Spezies, sondern aus fremder Milch, überwiegend aus Kuhmilch.
Wie wir uns die Körper unserer Haustiere als Nahrungsquelle aneignen, so verfahren wir auch mit den Fruchtbarkeitserzeugnissen der weiblichen lebenden Tiere, mit Milch und Eiern. Nicht nur der mythische Aspekt von beiden als Urnahrung kommt in der industriellen Milch- und Eiproduktion zum Tragen, sondern auch die menschliche Dominanz über das Tier, das uns ganz selbstverständlich zusätzlich zu seinem Leben die Produkte seiner Fruchtbarkeit abtreten muss. Diese beiden Aspekte lassen kaum Zweifel darüber zu, ob es gut ist, dass sich der Mensch im heute üblichen Maß tierische Körperflüssigkeiten einverleibt.
Aus dem Inhalt:
Vorwort 15
Einleitung 17
Das schöne weite Land, in dem Milch und Honig fließen 17
Sprachgebrauch 20
1 Historie 23
Milch, das historisch neue Nahrungsmittel 23
Niedriger Milchertrag und die ersten Milchprodukte 26
Urgeschichte der Milch 29
Römer und Griechen 33
Germanen und Skythen 35
Geschichte, die noch nicht geschrieben ist 36
Ziegen- und Schafsmilch 43
Die weitere Entwicklung in Deutschland 44
2 Von der Subsistenz zu industrieller Produktion (1870-1970) 49
3 Folgen industrieller Milchproduktion und Milchverarbeitung 79
Überproduktion 79
Die kleinen Erzeuger werden zum Aufgeben veranlasst 80
Der Milchertrag pro Kuh steigt immer weiter an 80
Mastitis, Berufskrankheit unserer Hochleistungskühe 85
Milch ist nicht mehr die Alte, sie hat sich gravierend verändert 86
Rückstände und Schadstoffbelastung 91
Das Leiden der Tiere 91
4 Milchproduktekonsum vorgestern, gestern und heute 103
Ein historischer Doktorschmaus und die Doktorandenfete 2000 103 Die Zahlen 105
Von 1800 bis zum Zweiten Weltkrieg 106
Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg 109
140 Jahre 112
Internationale Statistik 113
5 Milch, Zivilisationskrankheiten und die Unverträglichkeit
von Grundnahrungsmitteln 115
Krankheit und Umwelt - wissenschaftlicher Streit ohne Ende 115
Westlicher Lebensstil? 116
Milch - Diabetes - Multiple Sklerose 118
Epidemiologische Betrachtungen 120
Unverträglichkeiten von Grundnahrungsmitteln 130
6 Laktase 135
7 Milch, Kalzium und die Widersprüche 157
Widersprüche und Denkverbote 157
Was spricht gegen Kalzium aus Milchprodukten?