buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Tilman Mayer

In der Mitte Europas


Deutschlandforschung aus nationaler und internationaler Perspektive
Herausgegeben von Mayer, Tilman
2016. 189 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2016
ISBN: 3-428-14889-4 (3428148894)
Neue ISBN: 978-3-428-14889-9 (9783428148899)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


25 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben forschungsspezifisch Fragen offen. Wie kann man den Euro historisch einordnen? Welchen Wirkungszusammenhang gibt es zwischen der sog. Bonner und der Berliner Republik? Wie kann man die DDR-Forschung rückblickend bewerten? Die Neugründung eines ostdeutschen Bundeslandes, Beispiel Sachsen: ein Erfolgsmodell? Jedenfalls boten Rückblicke auf 1989 und 1990 Anlass zu kritischer Bilanz - die die Erfolge nicht in Frage stellte, aber Offengebliebenes nicht verschweigen wollte.
In den Jahren 2014 und 2015 konnte man auf 25 Jahre Wiedervereinigung zurückschauen - Deutschlandforschung aktuell: So zum Beispiel den Euro analysieren, dessen Karriere - aller Dementi zum Trotz - mit der Wiedervereinigung zu tun hat. Feststellen, dass auf Deutschland eine kohäsive Aufgabe zukommt, von der Mitte aus für den Zusammenhalt in Europa zu sorgen. Erwartungen richten sich auch nach der Bonn-Ära - aus der die Wiedervereinigung hervorging und die von ihr gemanagt wurde! - auf die "Berliner Republik", die jedenfalls unter besseren Auspizien existiert als die wortähnliche "Weimarer Republik". Und aus österreichischer, Wiener Perspektive erklärt zu bekommen, warum Berlin nicht Bonn ist, ist apart. Sachsen z.B. ist ein Bundesland, das eine leistungs- und konkurrenzfähige Region wurde. Welches geschichtspolitische Selbstverständnis gibt es im "neuen Deutschland"? Und abschließend wird aus Perspektiven dreier Länder eruiert, wie im 25-Jahre-Zeitraum retrospektiv wie prospektiv Neues zu Tage gefördert wurde.
Dominik Geppert
Der Euro: Geburt aus dem Geist der Wiedervereinigung?Manfred Görtemaker
Die Berliner Republik: Gibt es sie überhaupt? Zur provokativen Begrifflichkeit der Hauptstadtfrage

Ludger Kühnhardt
Deutschland, zwei Europas und die Atlantische Zivilisation

Peter März
Vom August 1914 zum November 1989. Reflexionen über das kurze 20. Jahrhundert

Klaus Schroeder
Bilanz der DDR-Forschung

Brigitte Seebacher
1989 - Zufall oder Notwendigkeit?

Jan Claas Behrends
Russlands Radikalisierung - Eine Herausforderung für die deutsche Ostpolitik

Andreas Khol
Berlin ist nicht Bonn

Ulrich Pfeil
Die deutsch-französischen Beziehungen in der Ära "Merkollande". Vom Umgang mit dem Anpassungsdruck in den internationalen Beziehungen

Matthias Rößler
Die Länderneubildung und Wiederbelebung der parlamentarischen Demokratie am Beispiel des Freistaates Sachsen

Gian Enrico Rusconi
Eine italienische Perspektive

Manuel Becker
Geschichtspolitik in der "Berliner Republik"

Herausgeber und Autoren
"In the Centre of Europe"

Are there after 25 years of reunification still open questions? Is the Euro of german background and origin? The so called Berlin Republic: is it determined by the Bonn Republic? Should there really be any further research on the reunified Germany? What about Germany´s role in the centre of Europe? Is it fully saturated?