buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Gabriele Harke, Karla Schildt- Rudloff, Jochen Sachse, Karla Schildt-Rudloff (Beteiligte)

Wirbelsäule


Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten
6. Aufl. 2016. XII, 280 S. 259 Farbabb. 270 mm
Verlag/Jahr: ELSEVIER, MÜNCHEN; URBAN & FISCHER 2016
ISBN: 3-437-46992-4 (3437469924)
Neue ISBN: 978-3-437-46992-3 (9783437469923)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Das Buch zeigt die richtigen Techniken für eine erfolgreiche, qualitätsgerechte manuelle Therapie der funktionsgestörten Wirbelsäule, der Rippen und der Kiefergelenke. Es beinhaltet auch alle manualmedizinischen Funktionsuntersuchungen der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte, des Beckens, der Rippen und der Kiefergelenke.

Detailliert werden die schmerzgezielten Entspannungstechniken und die segmentale passive und aktive Mobilisation dargestellt.

Kurzdarstellungen der funktionellen Anatomie und der reflektorischen Phänomene erleichtern das Verständnis.

Neu in der komplett aktualisierten 6. Auflage: Zusätzliche Fallbeispiele für maximales Verständis / zahlreiche neue Fotos, die genau zeigen, wie es geht / viele klinische und praktische Hinweise.
I Grundlagen

1 Funktionspathologie des Bewegungssystems

1.1 Funktionsstörungen der Wirbelsäule

1.2 Funktionsbewegung und Gelenkspiel

1.3 Das funktionsgestörte Bewegungssegment

1.4 Funktionsstörung der Muskulatur in Beziehung zur Wirbelsäule

2 Grundlagen und Besonderheiten der Manuellen Medizin der Wirbelsäule

2.1 Stellung der Wirbelsäule im Bewegungssystem

2.2 Bewegungsuntersuchung der Wirbelsäule und Gelenkspiel

2.3 Funktionsgestörte Wirbelsäule, Blockierung

2.3.1 Artikuläre Funktionsstörung des spinalen Bewegungssegments

2.3.2 Regeln der Untersuchung und Dokumentation

2.3.3 Das muskulär gehemmte Bewegungssegment

2.3.4 Blockierungskriterien

2.4 Ursachen der Blockierung an der Wirbelsäule

2.5 Auswirkungen der Blockierung an der Wirbelsäule

2.5.1 Mechanische Wirkungen

2.5.2 Klinische Symptomatik

2.5.3 Fernwirkungen im Bewegungssystem

3 Untersuchungsprinzipien für die funktionsgestörte Wirbelsäule

3.1 Spezifische Manualmedizinische Anamnese

3.2 Untersuchung durch Inspektion

3.3 Untersuchung durch Palpation

3.3.1 Besonderheiten der Palpation im Bewegungssystem

3.3.2 Orientierende Palpationsuntersuchung

3.3.3 Gezielte Palpationsuntersuchung

3.4 Isometrische Anspannung gegen Widerstand

3.5 Orientierende passive Bewegungsuntersuchung der Wirbelsäulenabschnitte

3.6 Gezielte passive Bewegungsuntersuchung der Bewegungssegmente

3.7 Zusammenschau und Wertung der Befunde - aktuelle Pathogenitätsdiagnose

4 Technische Regeln bei der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen

4.1 Ausgangssituation von Patient und Behandler

4.1.1 Ausgangsstellung des Patienten

4.1.2 Ausgangsstellung des Behandlers

4.1.3 Kontakt am Bewegungssegment

4.1.4 Einstellung des Bewegungssegments

4.2 Bewegungsführung bei der Untersuchung

4.2.1 Technische Besonderheiten der Untersuchungsbewegung

4.2.2 Bewegungsführung an und in das Einzelsegment

4.2.3 Die Endespannung des Segments als diagnostisches Kriterium

4.3 Bewegungsführung bei der mobilisierenden Gelenkbehandlung

4.3.1 Mobilisation im engeren Sinne

4.3.2 Manipulation im engeren Sinne

4.4 Mobilisationsvorbereitung und Mobilisationserleichterung, Beeinflussung der Muskelspannung

4.4.1 Mobilisationsvorbereitung durch postisometrische Muskelrelaxation

4.4.2 Mobilisationsvorbereitung und Mobilisationsfazilitation, durch Blickbewegungen

4.4.3 Mobilisationsvorbereitung und Mobilisationsfazilitation, durch die Ventilationsphasen

4.4.4 Mobilisationsvorbereitung durch Positionierung

4.4.5 Die mobilisierenden Kräfte

4.4.6 Isolierte Muskelrelaxation

5 Indikationen für die mobilisierende Behandlung an der Wirbelsäule

5.1 Vom Schmerz zur Behandlungsindikation

5.2 Der Gelenkbefund als Basis für die Indikationsstellung aktiver und passiver Behandlungstechniken

5.3 Indikation für Selbstübungen

5.4 Indikation zur Behandlung der Gelenkdysfunktion in der Aufgabenteilung zwischen Ärzten und Physiotherapeuten

5.5 Kontraindikationen für mobilisierende Gelenkbehandlungen

5.5.1 Hinweise auf eine noch nicht diagnostizierte Strukturkrankheit

5.5.2 Manuelle Therapie bei bekannter Strukturkrankheit

5.5.3 Schmerz und Abwehrspannung

5.5.4 Muskuläre Fixierungen und Zwangshaltungen

5.5.5 Manuelle Therapie als symptomatische Behandlung

5.5.6 Hypermobilität und Manuelle Therapie

5.6 Dokumentation in der Manuellen Medizin

6 Schulung der palpatorischen Bewegungssteuerung

6.1 Förderfaktoren beim Lernen der Bewegungspalpation

6.2 Palpationsübungen zur Erfassung des Bewegungsendes und der Endspannung

6.2.1 Erkennen des interspinalen Spannungsverlaufs bei segmentaler Rotationseinstellung von kranial her

6.2.2 Erkennen des interspinalen Spannungsverlaufs bei segmentaler Rotationseinstellung von kaudal her

6.3 Übungen zum segmentalen Spannungsverhalten bei Atmung

6.4 Übungen zum Erkennen der Qualität von A