buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Kerstin Pohl

Positionen der politischen Bildung


Ein Interviewbuch zur Politikdidaktik
Herausgegeben von Pohl, Kerstin
3. Aufl. 2016. 354 S. 21 cm
Verlag/Jahr: WOCHENSCHAU-VERLAG 2016
ISBN: 3-7344-0266-2 (3734402662)
Neue ISBN: 978-3-7344-0266-1 (9783734402661)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Das erste Interview-Buch zur politischen Bildung ist eine spannende Lektüre, die allen an Politikdidaktik Interessierten einen
authentischen Einblick in die wichtigsten Positionen bietet.
Die Interviews mit 17 führenden Politikdidaktikerinnen und -didaktikern erschließen den Leserinnen und Lesern die zentralen Themen und Positionen, Gemeinsamkeiten und Kontroversen der Politikdidaktik. Die Interviewten beziehen Position:

- zu Unterrichtsinhalten, -zielen und -methoden
- zum Politikbegriff
- zur Auswahl und Bedeutung didaktischer Prinzipien
- zu Situation und Perspektiven des Politikunterrichts
- zum Verhältnis von Theorie und Praxis
- zu politikdidaktischen Kontroversen und Forschungsfragen

Ausführungen zur Biografie und zum wissenschaftlichen Werdegang sowie eine Übersicht der zentralen Veröffentlichungen jeder Autorin und jedes Autors runden die Interviews ab.
Vorwort.
Von Walter Gagel

Einleitung und Fragen.
Von Kerstin Pohl

Walter Gagel:

"Vorbilder hatten wir keine, wir fingen ja an ..."

Wolfgang W. Mickel:

"Nach dem Kriege waren das öffentliche Auftreten von politischen Parteien und Interessengruppen sowie deren Auseinandersetzungen ein völliges Novum für uns Schüler"

Bernhard Sutor:

"Meine Didaktik des politischen Unterrichts basiert auf der Tradition der Praktischen Philosophie"

Hermann Giesecke:

"Der Politikunterricht wurde nach dem Kriege vor allem durch die zentralen politischen Konflikte begründet und fundiert"

Siegfried George:

"Die Augen sehend, die Ohren hörend, die Gefühle fühlend machen"

Paul Ackermann:

"Der interventionsfähige Bürger scheint mir ein realistisches Leitbild für die politische Bildung zu sein"

Gotthard Breit:

"Politikunterricht hat schon viel geleistet, wenn aus ihm Zeitungsleser mit kritischem Verstand hervorgehen"

Sibylle Reinhardt:

"Ein Politiklehrer kann niemals fachlich überqualifiziert sein"

Carl Deichmann:

"Das oberste Lernziel der politischen Bildung ist die Befähigung zur aktiven Wahrnehmung der Bürgerrolle durch Entwicklung einer demokratischen politischen Identität"

Peter Massing:

"Ich beharre auf einem komplexen Demokratiebegriff und behaupte starrsinnig, dass Demokratielernen nur als Politiklernen möglich ist"

Joachim Detjen:

"So möchte ich meine Aufgabe in der eines Wächters des Politikunterrichts vor pädagogischen ,Verflüssigungen´ sehen"

Georg Weißeno:

"Die normativ-empirische Politikdidaktik ruht auf einem politikwissenschaftlichen und auf einem pädagogischen Fundament"

Hans-Werner Kuhn:

"Das methodische Instrumentarium für die Beobachtung des Politikunterrichts liefert die ,politikdidaktische Hermeneutik´"

Wolfgang Sander:

"Entscheidend ist aber der Perspektivenwechsel von der ,Unterrichtsplanung´ zur ,Gestaltung von Lernumgebungen´"

Peter Henkenborg:

"Damit Demokratie lernen gelingen kann, setzt politische Bildung eine Kultur der Anerkennung voraus"

Tilman Grammes:

"Politikdidaktik ist mir zu eng - ich verstehe mich als Erziehungswissenschaftler"

Dagmar Richter:

"Es besteht dringender Aufklärungsbedarf über das Professionswissen von Lehrkräften und über die Lernprozesse von Schüler/innen auf verschiedenen Schulstufen"

Politikdidaktik heute - Gemeinsamkeiten und Differenzen. Ein Resümee.
Von Kerstin Pohl

Leseempfehlungen für (angehende) Politiklehrerinnen und -lehrer
Die Herausgeberin Kerstin Pohl ist Professorin für Fachdidaktik der Sozialkunde Politik an der Universität Mainz. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift POLITIKUM und forscht zu den gesellschaftstheoretischen, demokratietheoretischen und politikwissenschaftlichen Grundlagen der Politikdidaktik. Für Ihre Dissertation "Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik" wurde sie 2013 mit dem Ursula-Buch-Preis ausgezeichnet.