buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2018

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Aristote, Aristotel, Aristoteles, Aristóteles, Klaus Corcilius, Oliver Primavesi (Beteiligte)

Über die Bewegung der Lebewesen / De motu animalium


Herausgegeben von Primavesi, Oliver; Übersetzung: Corcilius, Klaus
2018. CCLXVIII, 179 S. Beil.: 1 Karte. 19 cm
Verlag/Jahr: MEINER 2018
ISBN: 3-7873-2274-4 (3787322744)
Neue ISBN: 978-3-7873-2274-9 (9783787322749)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Thema der kleinen und bemerkenswerten Spätschrift des Aristoteles ist die Beantwortung der Frage ´Wie bewegt die Seele den Körper?´, d.h. der Frage nach dem Auslöser der Selbstbewegung von Lebewesen. Dies beinhaltet alle gewollten oder auch ungewollten Akte der Selbstbewegung animalischer und menschlicher Organismen. Damit steht die Schrift in der Mitte zwischen der allgemeinen Bewegungslehre des Aristoteles und der in seinen früheren Schriften abgehandelten Biologie und Psychologie, auf die er hier häufig zurückgreift.

In ´De motu´ wird eine umfassende biologische Theorie des animalischen und menschlichen Handelns formuliert, die handlungstheoretischen und physiologischen Fragen gleichermaßen gerecht zu werden sucht. Auch äußert Aristoteles sich darin erstmals zum berühmten ´angeborenen Pneuma´, in dem er eine vermittelnde Instanz in der Bewegungsübertragung sieht.

Diese Ausgabe bietet die Schrift, die seit der Edition von Martha Nussbaum (1978) in den Blickpunkt der Forschung geraten ist, in einer Neuedition des griechischen Originaltextes von Oliver Primavesi und in einer neuen deutschen Übersetzung und Erläuterung von Klaus Corcilius. Der griechische Text konnte an vielen Stellen durch die Heranziehung des zweiten selbstständigen Überlieferungszweiges verbessert werden, der allen früheren Herausgebern unbekannt geblieben war und den Oliver Primavesi 2011 auf dem 19. Symposium Aristotelicum zu ´De motu´ vorgestellt hat.
Aristoteles,
Aristoteles wird 384 v. Chr. in Stagira (Thrakien) geboren und tritt mit 17 Jahren in die Akademie Platons in Athen ein. In den 20 Jahren, die er an der Seite Platons bleibt, entwickelt er immer stärker eigenständige Positionen, die von denen seines Lehrmeisters abweichen. Es folgt eine Zeit der Trennung von der Akademie, in der Aristoteles eine Familie gründet und für 8 Jahre der Erzieher des jungen Alexander des Großen wird. Nach dessen Thronbesteigung kehrt Aristoteles nach Athen zurück und gründet seine eigene Schule, das Lykeion. Dort hält er Vorlesungen und verfaßt die zahlreich überlieferten Manuskripte. Nach Alexanders Tod, erheben sich die Athener gegen die Makedonische Herrschaft, und Aristoteles flieht vor einer Anklage wegen Hochverrats nach Chalkis. Dort stirbt er ein Jahr später im Alter von 62 Jahren. Die Schriften des neben Sokrates und Platon berühmtesten antiken Philosophen zeigen die Entwicklung eines Konzepts von Einzelwissenschaften als eigenständ
ige Disziplinen. Die Frage nach der Grundlage allen Seins ist in der "Ersten Philosophie", d.h. der Metaphysik jedoch allen anderen Wissenschaften vorgeordnet. Die Rezeption und Wirkung seiner Schriften reicht von der islamischen Welt der Spätantike bis zur einer Wiederbelebung seit dem europäischen Mittelalter. Aristoteles´ Lehre, daß die Form eines Gegenstands das organisierende Prinzip seiner Materie sei, kann als Vorläufer einer Theorie des genetischen Codes gelesen werden.

Primavesi, Oliver
Oliver Primavesi ist Inhaber des Lehrstuhls für Griechische Philologie I an der LMU München und erhielt, neben vielen anderen Auszeichnungen, 2007 den Leibniz-Preis. Er ist seit 2008 korrespondierendes Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Corcilius, Klaus
Klaus Corcilius (geb. 1966) studierte Philosophie und Gräzistik in Hamburg, Berlin und Dublin. 2009 wurde er Juniorprofessor für antike Philosophie an der Universität Hamburg und 2011 Associate Professor an der Univers
ity of California in Berkeley. Corcilius arbeitet zu allen Bereichen der antiken Philosophie und hauptsächlich zu Aristoteles.