buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2018

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Eva Gröger, Tino Stöckel (Beteiligte)

Mentales Training - Anwendungsperspektiven im Schulsport


2018. 132 S. 16 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: MEYER & MEYER SPORT 2018
ISBN: 3-8403-7615-7 (3840376157)
Neue ISBN: 978-3-8403-7615-3 (9783840376153)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Einstellungsprobleme, Motivations- und Antriebslosigkeit, Angst und Stress oder Aufmerksamkeitsdefizite sind nur einige Problembereiche, denen Sportlehrer täglich ausgesetzt sind und welche die sportliche, aber auch die erzieherische Ausbildung im Schulsport erheblich erschweren. Umso wichtiger ist es, dass auch Sportlehrer ein Hilfsmittel an die Hand bekommen, mit dem sie ihre Schüler mental fördern können. Die psychologischen Inhalte und Übungen in diesem Buch sind speziell für die Nutzung in heterogenen Gruppen wie im Schulsport aufbereitet.
Inhalt
1 Vorwort der Herausgeber der EDITION SCHULSPORT .................................................. 8
2 Vorbemerkungen ............................................................................................................................................. 10
3 Einleitung ............................................................................................................................................................... 12
4 Strukturelle Rahmenbedingungen und (sport-)psychologische
Besonderheiten des Schulsports ..................................................................................................... 14
5 Mentale Trainingstechniken für den Einsatz im Sportunterricht .................. 19
5.1 Visualisieren ....................................................................................................................................................................... 21
5.1.1 Vorstellen, aber richtig! (modifiziert nach Engbert et al., 2011) ................. 22
5.2 Aktivationsregulation - Aktivieren und Entspannen ....................................................... 26
5.2.1 Atemaktivierung (nach Seiler & Stock, 1994) .................................................................... 27
5.2.2 Energie aufladen/Selbstaktivierung (nach Seiler & Stock, 1994) ........... 30
5.2.3 Atementspannung (modifiziert nach Engbert et al., 2011) ............................... 34
5.3 Einstellungsprägung ................................................................................................................................................. 38
5.3.1 Prognosetraining (modifiziert nach Engbert et al., 2011) ................................... 39
5.3.2 Symbolkarten (modifiziert nach Syer & Connolly, 1987) ...................................... 46
5.3.3 Mentales Aufwärmprogramm (modifiziert nach Seiler & Stock, 1994) ................ 50
5.4 Motivation ............................................................................................................................................................................ 54
5.4.1 Power in der Hand (modifiziert nach Engbert et al., 2011) ............................... 56
5.4.2 Musikmotivation (nach Seiler & Stock, 1994) .................................................................... 59
5.5 Aufmerksamkeit und Konzentration ..................................................................................................... 61
5.5.1 Gedankenreise "Spot an" (modifiziert nach Engbert et al., 2011) ............. 62
5.5.2 Konzentration erleben (nach Engbert et al., 2011) ...................................................... 66
5.5.3 Ballkette (modifiziert nach Spröber et al., 2013) ............................................................ 70
5.6 Angst- und Stressbewältigung ..................................................................................................................... 73
5.6.1 Grüne und rote Gedanken (modifiziert nach Engbert et al., 2011) ......... 76
5.6.2 Gedankenstopp (modifiziert nach Seiler & Stock, 1994) ...................................... 80
5.6.3 Problembox (nach Engbert et al., 2011) ..................................................................................... 84
6 Einbindung des mentalen Trainings in den Sportunterricht ............................... 87
6.1 Welchen Aspekt möchte ich verbessern - welche Effekte sind zu erwarten? .............................................................. 87
6.2 Die Topseller ....................................................................................................................................................................... 89
6.3 Wann trainiere ich was und wie oft? ..................................................................................................... 90
6.4 Schlussbemerkung ...............................................................................................................................