buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2019

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Marcus Oehlrich

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben


Schritt für Schritt zur Bachelor- und Master-Thesis in den Wirtschaftswissenschaften
2. Aufl. 2019. xxiii, 243 S. 5 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER BERLIN HEIDELBERG 2019
ISBN: 3-662-58203-1 (3662582031)
Neue ISBN: 978-3-662-58203-9 (9783662582039)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Wissenschaftliches Schreiben ist unentbehrliches Handwerkszeug für die akademische Praxis. Dennoch wird es an Universitäten und Hochschulen nicht ausreichend vermittelt. Dieses Lehrbuch ist praxisorientierter als andere Publikationen und enthält neben Beispieltexten und Formulierungshilfen auch Checklisten und Übungsaufgaben zu jedem Schritt. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Technik des Schreibens, es ist als Übungsbuch angelegt, es hilft typische Fehler zu vermeiden und dokumentiert den Lernfortschritt. Links und Erläuterungen zu den wichtigsten Bibliothekskatalogen, Aufsatzdatenbanken und E-Journals erleichtern die eigene Recherche.
Dabei geht das Lehrbuch über ein Anleitung für das Verfassen einer akademischen Abschlussarbeit hinaus und vermittelt grundlegende Fertigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens, die auch in der beruflichen Praxis benötigt werden. Im Zentrum eines Hochschulstudiums steht nicht das Auswendiglernen von Fachwissen, sondern die kritische Auseinandersetzung bei der Anwendung dieses Wissens.

Für die zweite Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet und um einige aktuelle Themenkomplexe erweitert, zum Beispiel zur Plagiatsproblematik oder zur Auswahl von Suchbegriffen bei der Recherche.
Mit folgenden Inhalten beschäftigt sich der Autor dieses Lehrbuches zum wissenschaftlichen Arbeiten insbesondere:

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Arbeit mit wissenschaftlichen Büchern und Quellen

Literaturrecherche und -bewertung

Zitierregeln und Plagiatsbestimmungen

Gedankenführung und Argumentation

Textgestaltung, Schreibstil und -techniken

Mit seinen vielen Praxisbeispielen hilft das Übungsbuch dabei, typische Fehler zu vermeiden. Es richtet sich besonders an

Studienanfänger

Studenten, die vor ihrer Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit stehen

Doktoranden

Personen, die eine akademische Karriere anstreben

Das Lehrbuch ist sinnvoll für alle Studiengänge, richtet sich jedoch besonders an die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften.
Vorwort.- Einleitung.- Zielsetzung, Hypothese und konzeptionelle Vorarbeiten.- Arbeit mit Literatur und Quellen.- Gedankenführung und Argumentation.- Schreibstil und Textgestaltung.- Zusammenfassung.- Anhänge.- Literatur- und Sachverzeichnis.

Prof. Dr. Marcus Oehlrich ist Fachbereichsleiter Finance and Accounting und Verantwortlicher für das wissenschaftliche Arbeiten an der accadis Hochschule Bad Homburg. Zuvor war er unter anderem an der Universität Mannheim Mitglied des Forschungsrates, des Senats, der Studienkommission für den Bachelor Unternehmensjurist sowie stellvertretendes Mitglied der Ständigen Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens.