 Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Hans Oberleithner
Molchsblut
Eine Vision
2. Aufl. 2019. 176 S. 190 mm
Verlag/Jahr: EPUBLI 2019
ISBN: 3-7485-2707-1 (3748527071)
Neue ISBN: 978-3-7485-2707-7 (9783748527077)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wir schreiben das Jahr 2033.
Tötet Salz Molche, an diesem Thema forscht Jan lustlos vor sich hin. Doch eines Tages entdeckt er aus Zufall im Molchsblut Stoffliche Empathie. Salz zerstört sie.
Wir schreiben das Jahr 2033.
Tötet Salz Molche, an diesem Thema forscht Jan lustlos vor sich hin. Doch eines Tages entdeckt er aus Zufall im Molchsblut Stoffliche Empathie. Salz zerstört sie. Zusammen mit Trudi, Roger und Yuma bildet Jan ein konspiratives Team, um diesen mysteriösen Stoff - er nennt ihn Empathol - zu entschlüsseln. Forscherdrang, Ehrgeiz und Ruhmsucht fordern ihren Tribut. Die vier Entdecker gehen auf unterschiedlichen Wegen ihrem Untergang entgegen. Trudi, die ursprünglich empathische Kakerlakenforscherin wird zum narzisstischen Salz-Junky. Sie stirbt reich und einsam. Roger, egozentrischer Wurmforscher, wird in seinem Streben nach Ruhm Opfer seiner eigenen Perfidie. Yuma, zartbesaiteter Fliegenforscher, erleidet beim Experimentieren an seinen geliebten Fliegenaugen einen tödlichen Krampfanfall. Nachdem die Entdeckung der Stofflichen Empathie in die Öffentlichkeit gelangt ist, beginnen Fake News zu zirkulieren, die Empathol zur Modedroge heranwachsen lassen. Da sich durch Empathol anscheinend Manipulative Kräfte erzeugen lassen, mit Salz als Gegengift, wird die Droge von den Mächtigen der Welt für manipulative Zwecke missbraucht. Als Jan die unheilvollen Folgen der Entdeckung erkennt, flieht er in die einsame Bergwelt und überlässt die Menschheit ihrem ungewissen Schicksal.
Oberleithner, Hans
HANS OBERLEITHNER wurde 1950 in Steyr, Österreich, geboren und wandte sich nach seinem Medizinstudium der Forschung zu. Im Laufe des Lebens forschte und lehrte er als Zellphysiologe an den Universitäten Innsbruck, Yale, Würzburg und Münster. Salz - Freund oder Feind? ist sein Leitthema. Er möchte Menschen für dieses Thema gewinnen, nicht mit erhobenem Zeigefinger sondern mit Humor und einem heilsamen Schluck aus der Medizinpulle.