 Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Klaus Offenberg
Das schlagende Herz Ottos IV. Graf von Hoya oder Die Walpurgisnacht auf dem Huckberg
Spukgeschichten und seltsame Erzählungen, Eine Anthologie von Erzählungen aus Bevergern, Hörstel, Riesenbeck, Dreierwalde, Rodde, Mesum, Rheine, Elte, Münster und Umgebung
2019. 348 S. 190 mm
Verlag/Jahr: EPUBLI 2019
ISBN: 3-7485-4341-7 (3748543417)
Neue ISBN: 978-3-7485-4341-1 (9783748543411)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In dieser Anthologie hat der Autor, Dr. Klaus Offenberg, mit Unterstützung von Gudrun Gunia (Balladen) und Heinz-Josef Reckers Spukgeschichten und seltsame Erzählungen aus Bevergern, Hörstel
In dieser Anthologie hat der Autor, Dr. Klaus Offenberg, mit Unterstützung von Gudrun Gunia (Balladen) und Heinz-Josef Reckers Spukgeschichten und seltsame Erzählungen aus Bevergern, Hörstel, Riesenbeck, Dreierwalde, Rodde, Mesum, Rheine, Elte, Münster und sogar aus dem Polarmeer gesammelt und aufgeschrieben. Besonders die Leser, die sich mit unerklärlichen Phänomenen befassen, kommen auf ihre Kosten. Daneben findet der Interessierte Hinweise zu regionalen Pflanzen und Tieren. Wer historische Hintergrundinformationen sucht, findet diese als Fußnote zu den Erzählungen.
Offenberg, Klaus
Dr. Klaus Offenberg wurde 1950 in Bevergern geboren. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. In Göttingen studierte Klaus Offenberg Forstwissenschaft. Er war von 1978 bis 2008 in der Landesforstverwaltung NRW tätig. Klaus Offenberg hat über einhundert wissenschaftliche Berichte und Kurzgeschichten sowie folgende Bücher und Krimis "Das Jahrtausendtreffen", "Bilgenwasser", "Fichtensterben", "Toxoplasma gondii" und "Unternehmen Aasgeier" veröffentlicht. Neben weiteren Krimis und Kurzgeschichten schreibt er für ein Studieninstitut, für lokale Zeitungen und Fachzeitschriften.