buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2019

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Theresa Oehm

Fusionskontrolle auf Softwaremärkten


Notwendigkeit und Grenzen einer verschärften Kontrolle von Fusionen in der Softwareindustrie
2019. 320 S. 218 mm
Verlag/Jahr: FACHMEDIEN RECHT UND WIRTSCHAFT 2019
ISBN: 3-8005-1704-3 (3800517043)
Neue ISBN: 978-3-8005-1704-6 (9783800517046)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die starke Konzentration von Marktmacht in der digitalen Wirtschaft hat das Kartellrecht in eine Krise gestürzt. Dabei werfen die zahlreichen Fusionen und Übernahmen durch etablierte Unternehmen eine grundlegende Frage auf: Reichen die Fusionskontrollregeln der EU aus, um den Wettbewerb in der Digitalwirtschaft adäquat zu schützen?
Die Autorin nähert sich dieser Frage anhand der Untersuchung von Zusammenschlüssen in der Softwareindustrie. Die Softwareindustrie stellt nicht nur den Drehpunkt der digitalen Wirtschaft dar, sondern bildet mit ihren ökonomischen Besonderheiten exakt die Gegebenheiten ab, die die Fusionskontrolle bei der Bewertung von Zusammenschlüssen in einer digitalen Welt herausfordern.
Die Arbeit analysiert, ob die in der EU-Fusionskontrollverordnung festgelegten Zuständigkeitsschwellen anzupassen sind, um die Übernahme von Unternehmen mit schnell wachsender Nutzerzahl und einem erheblichen Wettbewerbspotenzial kontrollieren zu können. Zudem untersucht sie, inwieweit traditionelle kartellrechtliche und industrieökonomische Instrumente, die auf preisorientierten Wettbewerbskonzepten beruhen, der Beurteilung von Zusammenschlüssen in dynamischen Märkten noch gerecht werden können.
Theresa Oehm studierte Rechtswissenschaften in Freiburg, Paris und Berlin; sie ist Rechtsanwältin in Berlin.