buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2019

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Erling Rimehaug

Hassen kann ich nicht


Olav Brennhovd - Sein Leben für die Völkerverständigung
2019. X, 175 S. 24 cm
Verlag/Jahr: HOGREFE VERLAG 2019
ISBN: 3-8017-3035-2 (3801730352)
Neue ISBN: 978-3-8017-3035-2 (9783801730352)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Olav Brennhovd, ein norwegischer Geistlicher und Widerstandskämpfer, setzt sich nach Kriegsende in Deutschland für die Völkerverständigung ein. Als Mitinitiator des Vereins "Internationale Studentenfreunde" gründete er im Sommer 1948 in Göttingen das erste internationale Studentenheim in Westdeutschland, welches im Fridtjof-Nansen-Haus in der Merkelstraße 4 in Göttingen angesiedelt war.
Zwischen alten Papieren findet Erling Rimehaug in einer roten Blechdose ein Neues Testament. Darin sind mit Bleistift Stichworte eines Tagebuchs notiert aus der Haftzeit in einem deutschen Zuchthaus mit Hinrichtungsstätte. Diese Aufzeichnungen gehören seinem Schwiegervater, dem norwegischen Geistlichen und Widerstandskämpfer Olav Brennhovd: Einem Repräsentanten der Kirche, den die Nachwelt schnell vergessen hatte. Einer Person, die selbst seine Familie kaum kannte. Einem Mann, der Juden rettete, und sich dennoch nach seiner Rückkehr aus der Haftanstalt auch für seine Feinde einsetzte. Brennhovd hatte sein Leben unter das Motto gestellt: Hassen kann ich nicht.
Obwohl die Erlebnisse in den Kriegsjahren, die Haft und die Folter während der Verhöre tiefe Spuren in ihm hinterließen, kehrte Olav Brennhovd nach Kriegsende nicht nach Norwegen zurück. Er ging als Seelsorger in deutsche Kriegsgefangenen lager und setzte sich vor allem bei der Jugend für vorbehaltlose Völkerverständigung ein. Als Mitinitiator des Vereins "Internationale Studentenfreunde" gründete er im Sommer 1948 in Göttingen das erste internationale Studentenheim in Westdeutschland mit dem verpflichtenden Namen "Fridtjof-Nansen-Haus". In den 25 Jahren seiner Tätigkeit lebten Tausende von Studierenden aus mehr als 60 Nationen als Bewohner oder Gäste in dem Heim in der Merkelstraße 4, einem Haus, "in dem der Hass keinen Zutritt hatte".
Die deutsche Ausgabe der Biografie von Olav Brennhovd enthält auch Fotos sowie Texte zu Fridtjof Nansen und zum Fridtjof-Nansen-Haus. Das Werk macht das bemerkenswerte Leben von Olav Brennhovd und sein Eintreten für internationale Verständigung und Zusammenarbeit lebendig. Sein Anliegen hat nichts an Aktualität verloren und sein Wirken ist bis heute spürbar.