buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2019

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Fritz Oblinger, Doreen Wachner (Beteiligte)

Die Vitalpunktmethoden der alten Meister


Kyusho-Jitsu im Karate
Illustration: Wachner, Doreen
2 . Aufl. 2019. 250 S. m. zahlr. Abb. 21 cm
Verlag/Jahr: PALISANDER VERLAG 2019
ISBN: 3-938305-96-7 (3938305967)
Neue ISBN: 978-3-938305-96-6 (9783938305966)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Ein Handbuch der kampfrelevanten Vitalpunkttechniken
Kyusho-Jitsu ist die Kunst von Kampftechniken, die auf sogenannte Vitalpunkte einwirken, ein Thema, das derzeit einen großen Boom unter Kampfkünstlern erlebt.
Fritz Oblinger, 8. Dan im Stiloffenen Karate, 7. Dan im Shotokan-Karate und 5. Dan im Kyu sho-Jitsu, ist einer der bekanntesten deutschen Karatelehrer. Sein Buch ist ein echtes Handbuch der traditionellen Vitalpunktmethoden - hier geht es sowohl um die unvergleichlich effektiven Kampftechniken des Kyusho-Jitsu als auch um Wiederbelebung und Heilung nach dem Kampf. Für sämtliche kampfrelevanten Vitalpunkte werden die entsprechenden Techniken und ihre Wirkungen detailliert beschrieben.
Damit eignet sich das Werk für Kampfkünstler aller asiatischen Stilrichtungen.
Oblinger, Fritz
Fritz Oblinger betreibt seit 1968 Karate. Er ist Träger des 7. Dan im Shotokan Karate, des 8. Dan im stiloffenen Karate und des 5. Dan im Kyusho-Jitsu. Des Weiteren verfügt er über profunde Kenntnisse im Qi Gong, im Capoeira und in der Meditation. Er hat bei vielen namhaften Karatemeistern aus Japan, Deutschland und anderen Ländern trainiert und sich ein umfassendes Wissen und Können auf dem Gebiet der Kampfkünste erarbeitet. Mit Kyusho-Jitsu und der Vitalpunktlehre setzt sich Fritz Oblinger seit Anfang der 1990er Jahre auseinander. In diesem Zusammenhang besuchte er viele Seminare bei bekannten Spezialisten dieser Künste. Er ist Initiator und Stilrichtungsreferent für Kyusho-Jitsu im Deutschen Karate Verband, Referent für den Breitensport und für traditionelles Karate-Do sowie Stilrichtungsreferent für Shotokan im Bayerischen Karate Bund. Des Weiteren ist er Mitglied in der Europäischen Kyusho Akademie, wo er ebenfalls Stilrichtungsrepräsentant für Shotokan Kara
te ist.