buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2019

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Maria Odemarck, Silke Schaper (Beteiligte)

Natur erleben im Kindergarten


30 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 6-jährigen Kindern. Zweisprachige Ausgabe
2019. 160 S. zahlreiche, farbige Fotos. 235 x 195 mm
Verlag/Jahr: BANANENBLAU 2019
ISBN: 3-946829-30-9 (3946829309)
Neue ISBN: 978-3-946829-30-0 (9783946829300)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Kinder lernen die belebte und unbelebte Natur kennen, machen erste Erfahrungen mit physikalischen Prozessen und können dabei Zusammenhänge untersuchen und Gesetzmäßigkeiten feststellen. Um spannende Bildungsangebote in diesem Bereich anzubieten, benötigen pädagogische Fachkräfte sowohl das Wissen über naturwissenschaftliche Phänomene, wie auch über eine gute Planung und Durchführung der Angebote. Kinder sollten beim entdeckenden Lernen bestmöglich unterstützt werden und erfahren, wie Thesen gebildet, überprüft und das erworbene Wissen dokumentiert werden kann.

Mit Bildungsangeboten zur belebten und unbelebten Natur:
- auf Naturspaziergängen die Kreativität der Kinder anregen
- Naturmaterialien für die alltägliche pädagogische Arbeit nutzen
- Naturerfahrungen mit digitalen Medien verknüpfen
- Experimente zu den Themen Wasser, Licht, Feuer und Luft
- erste naturwissenschaftliche Grunderfahrungen gezielt und anregend begleiten
Odemarck, Maria
Maria Odemarck hat Bildungs- und Erziehungswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre in Berlin studiert. Nach Erfahrungen in der freien Wirtschaft hat sie ihren Fokus auf das Qualitätsmanage- ment - insbesondere die Prozessqualität - von Kindertageseinrichtungen gelegt. Besonders wichtig ist ihr dabei die Gestaltung von spannenden und fördernden Bildungsangeboten, die gut in den pädagogischen Alltag integriert werden können und gemeinsam mit Kitas und Vorschulen entwickelt wurden.

Schaper, Silke
Silke Schaper ist anerkannte Erzieherin. Als Klax Fachpädagogin im Bereich Naturwissenschaften setzt sie entsprechende Angebote in die Praxis um. Im Rahmen des Projekts zur Einführung der digitalen Medien setzt sie medienpädagogische Projekte mit Kindern um.